Home Aktuelles, Nachrichten Wallis 2½-monatige Totalsperrung der A9 im Abschnitt Raron – Gampel / Steg
Seit August 2023 offener Abschnitt muß wieder gesperrt werden
2½-monatige Totalsperrung der A9 im Abschnitt Raron – Gampel / StegSeit August 2023 offener Abschnitt muß wieder gesperrt werden

2½-monatige Totalsperrung der A9 im Abschnitt Raron – Gampel / Steg

Seit August 2023 offener Abschnitt muß wieder gesperrt werden
0

Die Fertigstellung der Autobahn A9, der teuersten Autobahn der Schweiz pro Autobahnkilometer gerechnet wird beim aktuellen Tempo wohl noch Generationen von Wallisern und Wallis-Touristen begleiten.

Der seit August 2023 offene A9-Teilabschnitt Raron/Turtig – Gampel/Steg muß aufgrund von geplanten Arbeiten der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung zur Anbindung des Gedeckten Einschnittes Raron ab Mitte Juli 2024 bis Ende September 2024 gesperrt werden, so die so die Walliser Dienststelle für Nationalstraßenbau. Der Verkehr verläuft während diesen 2 ½ Monaten auf der T9.

Ab dem 15. Juli 2024 bis Ende September 2024 werden auf dem in beide Richtungen gesperrten Autobahnabschnitt zwischen Raron (Turtig) und Gampel/Steg (Schnidrigu) jene geplanten Arbeiten ausgeführt, die notwendig sind, um den Gedeckten Einschnitt Raron (GERA) mit dem bereits eröffneten Autobahnabschnitt zu verbinden. Es handelt sich um Arbeiten der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung wie die Verlegung von Glasfaser-, Steuerungs- und Stromkabeln. Es entstehen zusätzliche Portalbrücken mit den entsprechenden Verkehrssignalen.

Weitere 4- bis 6-wöchige Totalsperrung folgt

Nach der Totalsperrung ab Oktober 2024 kann die 2.5 km lange Teilstrecke erneut in beide Richtungen befahren werden, mit einem Zugang über den Kreisel Turtig oder die Westrampe der Grossi Brigga Gesch.

Kurz vor der Inbetriebnahme des Gedeckten Einschnittes Raron im Herbst 2025 wird dann eine weitere 4-6-wöchige Sperrung notwendig sein.

Gedeckten Einschnitt Raron (GERA)
Gedecktenr Einschnitt Raron (GERA)

Die Arbeiten der A9 im Raum Raron seien im Zeitplan, so die Walliser Dienststelle für Nationalstraßenbau. Um den Verkehr im Raum Oberwallis zu entlasten, öffnen die Verantwortlichen die A9-Abschnitte nach deren Fertigstellung jeweils so schnell als möglich. Dies hat zur Folge, dass gelegentlich Umleitungen oder Sperrungen notwendig sind, wenn ein weiterer Abschnitt dazukommt.

Noch eine Panne auf A9 von Brig – Visp – Siders

(pd)
(Foto oben: Brutal güet)

tags:
Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert