
269 Arbeitslose zusätzlich
Ende Oktober waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 3482 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zu Ende September sind dies 269 mehr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 2,0 %.
Der Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Wallis erklärt sich in erster Linie mit der steigenden Anzahl Arbeitslosmeldungen aus dem Gastgewerbe und der Landwirtschaft.
Diese beiden Branchen stellen rund 60 % des Gesamtanstiegs der Arbeitslosigkeit dar (+159 Arbeitslose).
Wie es zusammenpaßt, daß das Gastgewerbe händeringend Leute sucht und gleichzeitig hier die Arbeitslosigkeit derart hoch ist, geht aus der Mitteilung der Dienststelle nicht hervor. Hingegen heißt es, daß die Entwicklung vor allen Dingen im Unterwallis zu verzeichnen ist, im Wortlaut:
Die Entwicklung ist vor allem im Unterwallis zu verzeichnen, während im Oberwallis allein das Gastgewerbe etwa 60 % des monatlichen Anstiegs ausmacht (+56 Arbeitslose von insgesamt +94 Arbeitslosen).
Im Jahresvergleich verzeichnet das Wallis weiterhin einen starken Rückgang der Arbeitslosenzahlen (-914 Arbeitslose zwischen Oktober 2021 und Oktober 2022, sprich -20,8 %).