
3 verschiedene Konzertprogramme in Münster: „Ars Electronica Forum Wallis 2024 Selection Concerts“
Die „Ars Electronica Forum Wallis 2024 Selection Concerts“ sind drei verschiedene Konzertprogramme mit akusmatischer (elektroakustischer) Musik auf dem 16-Kanal-Akusmonium des MEbU (Münster Earport) in Münster/Goms.
Das Programm setzt sich aus den Stücken der WettbewerbsgewinnerInnen des 9. Call for Acousmatic Works des Neue Musik Festivals Forum Wallis (http://forumwallis.ch) zusammen: Insgesamt wurden 2024 327 Werke von 301 KomponistInnen aus 51 Ländern und allen Kontinenten eingereicht. In die Ränge kamen 23 Werke, 18 weitere erhielten eine Special Mention. Die Konzerte werden am 8., 9. und 10. März live von Simone Conforti (IRCAM Paris) performt.
Das besondere und einmalige Hörerlebnis am MEbU macht ein ungewöhnliches Instrument möglich: das Akusmonium – ein Lautsprecherorchester, wie es das Forschungsteam der GRM (Groupe des Recherches Musicales) in den 1970ern unter François Bayle an der Maison de Radio France entwickelt hat. Am MEbU ist dieses mit 16 einzel angesteuerten Studio-Lautsprechern ausgestattet. Das MEbU-Akusmonium ist eines der wenigen permanenten und öffentlich zugänglichen Akusmonien in Europa. MEbU (Münster Earport) ist die Arbeits- und Spielstätte des Ensembles für Neue Musik UMS´nJIP (Ulrike Mayer-Spohn und Javier Hagen), das sich 2022 in Münster/Goms, niedergelassen hat.
Konzerte
1. Teil: Freitag 8.3.24, 20h
2. Teil: Samstag 9.3.24, 20h
3. Teil: Sonntag 10.3.24, 18h
Konzertprogramm
Gabriel Araújo, Saw (BRA)
Bariya Studio (Pratyush Pushkar & Riya Raagini), Delhi Polyphones (IND/IND)
Natasha Barrett, Impossible Moments from Venice 2 (NOR/GBR)
Beau Beaumont, No Input (GBR)
Sébastien Béranger, Superflu(x) (BEL)
Alex Buck, Otherness (BRA)
Mikel Kuehn, Unlocking The Keys (USA)
Léo Magnien, un relief suspendu par transparence (FRA)
Paolo Montella, Cairo Backwards (ITA)
Cameron Naylor, Spent (GBR)
Naxal Protocol (Piero Stanig), Microinsurrezioni (ITA/SGP)
Paul Oehlers, Automaton (USA)
Lucie Prod’homme, Tu es démasqué (FRA)
Luis Quintana, Junkyard Construction (PRI)
Francesco Santagata, Overthinking – listening to music and not talking is the best, I think (ITA)
Dimitris Savva, Tranglitchuilizer (CYP)
Bernd Schumann, Kanon für 4 Lautsprecher (GER)
Sylvain Souklaye, invisible body (FRA/USA)
Mehmet Ali Uzunselvi, Iklık Park (TUR)
Frida Vasquez de la Sota / Kathia Rudametkin, Climbing (MEX/MEX)
Jorge Vicario, Poltergeist II (ESP)
Bihe Wen, unfold (CHN)
Yunjie Zhang, Le Caméléon (CHN)
Mitwirkende
Simone Conforti (Elektronik) / UMS’nJIP
Dauer: jeweils ca. 1h
Eintritt frei (Kollekte)
Reservation empfohlen: mebu@umsnjip.ch / office@forumvalais.ch
http://forumwallis.ch
http://mebu.umsnjip.ch
(pd)