
50 Jahre Jugend+Sport
Jugend+Sport (J+S), das Förderungsprogramm des Schweizer Sports, feiert sein 50-jähriges Bestehen.
Zu diesem Anlaß stellt das kantonale Sportamt (KSA) verschiedene Aktionen auf die Beine.
So wird das Jahr 2022 von zahlreichen Veranstaltungen geprägt sein, darunter zum ersten Mal eine Woche, die ganz dem Sport gewidmet ist.
Höhepunkte werden die Verleihung der Sportverdienste und die Wallis Familien-Spiele bzw. wie sie sie genannt wurden weil ja das Wallis nicht ausreichend Kantonssprachen hat, den „Wallis Family Games“ sein.
Die Feierlichkeiten sollen J+S fördern, den Nachwuchs unterstützen und denjenigen danken, die den Erfolg von J+S auf Walliser Boden ausmachen.
Das Schweizer Sportförderungsprogramm Jugend+Sport (J+S) feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Als Ergänzung zu den eidgenössischen Feierlichkeiten organisiert das kantonale Sportamt (KSA) eine Reihe von Aktionen, wie zum Beispiel die erste Sportwoche. Die Veranstaltung findet vom 14. bis 22. Mai 2022 statt.
Zwei Höhepunkte stehen ganz oben auf dem Programm: die Verleihung der «Walliser Sportverdienste» am Freitag, 20. Mai und die erste Ausgabe der «Valais/Wallis Family Games» am darauffolgenden Tag. Bei den «Family Games» treffen sich Familien zu spielerischen und wettkämpferischen Aktivitäten. Eine Reihe von Vorträgen und Debatten über Sport und Jugend wird das Programm vervollständigen.
Das Jubiläum bietet auch die Gelegenheit, eine spezielle Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher von Ausserschulischen Betreuungseinrichtungen für Schüler (ABES) zu starten. Die Kurse sind für das erste Halbjahr geplant. Damit werden die ABES in der Lage sein, ab dem Schuljahr 2022 ein J+S-Angebot anzubieten. Damit sollen Kinder ab 5 Jahren an die Bewegung und sportliche Aktivitäten herangeführt werden.
Das kantonale Sportamt will zudem einen Schwerpunkt auf das Monitoring legen. Für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren werden zwei Kurstage angeboten. Die Ausbildung wird ihnen alle notwendigen Grundlagen vermitteln, um ab August 2022 die Aufgabe eines Hilfsleiters übernehmen zu können.
Auch während den Schulferien werden sportliche Aktivitäten angeboten. Das kantonale Sportamt sieht vor, im Sommer und im Herbst mehrere Lager zu organisieren, von denen einige auch Jugendlichen mit Behinderungen offenstehen werden. Das Angebot mit einer Kapazität von 400 Plätzen richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren.
Die vollständige Agenda, ausführliche Informationen sowie die Anmeldemodalitäten werden Ende März unter sport.vs.ch/50jahre-jugend-und-sport zur Verfügung gestellt.
Jedes Jahr werden im ganzen Kanton rund 4000 Kurse und Lager unter dem Label J+S organisiert. Mehr als 47’000Walliser im Alter von 5 bis 20 Jahren üben so regelmässig Sport und körperliche Aktivität aus. J+S leistet auch eine bedeutende finanzielle Unterstützung. Im Jahr 2021 wurden 5,1 Millionen Franken an die anerkannten Walliser Verbände, Sportgruppierungen und Vereine ausbezahlt.
Foto: Jeunesse + Sport
(rm, pd)
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024