Home Aktuelles, Nachrichten Wallis 500.000 Franken aufgebraucht
500.000 Franken aufgebraucht

500.000 Franken aufgebraucht

0

Die Gratisaktion für die Dienstags-, Mittwochs- und Donnerstagsvorstellungen in den Walliser Kinos neigt sich dem Ende zu.

Dies, weil die für diese Aktion vorgesehene Obergrenze von 500’000 Franken erreicht wurde, so die Dienststelle für Kultur heute in einer Mitteilung.

Diese zeigt sich hocherfreut:

Die Dienststelle für Kultur freut sich über diesen Erfolg, der es dem Publikum ermöglicht hat, eine seit der Pandemie vernachlässigte Praxis wiederaufzunehmen, und die Dienststelle plant künftige Aktionen.

3 Maßnahmen für die Kultur im Wallis

Die Dienststelle für Kultur hatte am 14. November die Umsetzung von Maßnahmen zur Ankurbelung des Buch- und Verlagswesen (Buchhandlungen), der Kinos und der visuellen Künste im Wallis angekündigt.

Die drei eingesetzten Maßnahmen zielen speziell auf Kultursektoren ab, die Schwierigkeiten haben, das Niveau vor der Pandemie wieder zu erreichen, und für die noch keine spezifischen Maßnahmen ergriffen wurden.

Seit dem 15. November haben Walliserinnen und Walliser die Möglichkeit, jeweils am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag – also an den Tagen, die vom Publikum am wenigsten besucht werden – kostenlos an Filmvorführungen teilzunehmen. Mit fast 35’000 gezählten Eintritten war die Aktion ein voller Erfolg und die dafür vorgesehene Obergrenze von 500’000 Franken, wurde erreicht.

Die Aktion endet am Donnerstagabend, dem 15. Dezember. Aufgrund der Begeisterung möchte die Dienststelle für Kultur Überlegungen anstellen, um in enger Zusammenarbeit mit den Akteuren der betroffenen Sektoren neue Aktionen zu anderen Zeiten des Jahres anzubieten.

Walliser Filme zu Ehren und Begegnungen mit dem Publikum

Neben der Rückkehr des Publikums in die Kinosäle freut sich die Dienststelle für Kultur auch über die spontanen Initiativen einiger Kinobetreiber, die den Walliser Film im Rahmen von Themenabenden zu Ehren gebracht haben.

Die Vorführung der Filme «Ich bin’s Helmut», «Kampf der Königinnen» und «Above and Below» im Kino Capitol in Brig in der vergangenen Woche war ein solcher Erfolg, dass sie am Dienstag, dem 13. Dezember um 18.00 Uhr wiederholt wird, erneut in Anwesenheit des Oberwalliser Regisseurs Nicolas Steiner.

Ein Abend zum Austausch mit dem Publikum ist ebenfalls im Kino Lux in Sitten geplant, am Dienstag, dem 20. Dezember um 18.00 Uhr wird der Film «Années 20» gezeigt, in Anwesenheit der Schauspielerin und Drehbuchautorin Noémie Schmidt und des Schauspielers und Drehbuchautors Joris Avodo. Anmeldungen für diese beiden kostenlosen Abende können auf den Webseiten der betreffenden Kinos vorgenommen werden.

Die Maßnahmen zugunsten des Buch- und Verlagswesens (ein Werk eines Walliser Autors als Geschenk für jeden Kauf in einer unabhängigen Buchhandlung im französischsprachigen Wallis oder für jeden bezahlten Eintritt in einem Kino oder einem «Walliser Profitheater» und für die visuellen Künste (Aufstockung der Beträge für den Kauf von Werken in den Artotheken) werden bis an Weihnachten beibehalten, solange die Mittel für diese kulturellen Massnahmen ausreichen.

Anmeldung „Kampf der Königinnen“ und «Above and Below», Capitol Brig:
kino-oberwallis.ch – Combat de Reines et kino-oberwallis.ch – Above and Below

Anmeldung „Die 20er Jahre“, Cinesion: cinesion.ch – ANNÉES 20

Lesen Sie auch:

Maßnahmen-Zirkus

Fehler gefunden? Jetzt melden.