Home Aktuelles, Nachrichten Wallis 60,8 Millionen an die Aktionäre ausgeschüttet
Generalversammlung der Walliser Kantonalbank
60,8 Millionen an die Aktionäre ausgeschüttetGeneralversammlung der Walliser Kantonalbank

60,8 Millionen an die Aktionäre ausgeschüttet

Generalversammlung der Walliser Kantonalbank
0

Die ordentliche Generalversammlung der Walliser Kantonalbank (WKB) fand heute in Conthey statt.

Es fanden sich 579 Aktionäre ein, die 81,82% des Aktienkapitals vertraten.

Die Staatsbank des Wallis wird eine Dividende von CHF 3.85 pro Aktie ausschütten, also 30 Rappen mehr als die im 2023 ausbezahlte Dividende, und einen Beitrag in Höhe von CHF 66,2 Millionen an die öffentliche Hand leisten.

Die Aktionäre stimmten allen Punkten der Traktandenliste zu. Sie genehmigten den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2023, die einen Jahresgewinn von CHF 90,4 Millionen ausweist.

Zum ersten mal genehmigten sie auch den Bericht 2023 über nichtfinanzielle Belange (Bericht über die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens (GVU) & nachhaltige Entwicklung).

Die Aktionäre entlasteten den Verwaltungsrat für seine Tätigkeit im Geschäftsjahr 2023, ernannten die Firma Deloitte AG zur Revisionsstelle gemäß Obligationenrecht und wählten die ECSA Treuhand AG als unabhängige Stimmrechtsvertreterin bis zum Schluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung.

Verteilung des Bilanzgewinns

Die Generalversammlung stimmte dem Vorschlag des Verwaltungsrats zu, CHF 29,6 Millionen der gesetzlichen Reserve aus dem Bilanzgewinn zuzuführen.

Die Aktionäre stimmten auch der Ausschüttung einer Dividende von CHF 3,85 pro Aktie zu, also 30 Rappen mehr als die im 2023 ausbezahlte Dividende.

Dieses Geschäftsjahr ermöglicht es der Bank, einen Beitrag in Höhe von CHF 66,2 Millionen in Form von Dividenden, Steuern und der Abgeltung der Staatsgarantie an die öffentliche Hand zu leisten.

Weiterentwicklungen im Dienste des Kunden

In der Mitteilung zur Generalversammlung heißt es zudem, die WKB setze ihre strategische Vision 2025 im Einklang mit den Zielen um, die sie sich gesetzt hat, um den Herausforderungen und den Entwicklungen des Marktes zu begegnen.

Die Vision beruhe auf den vier Grundwerten Nachhaltigkeit, Innovation, Nähe und Kompetenz.

Hinter all den Weiterentwicklungen, die seit 2021 innerhalb der Bank vorgenommen werden – Strukturen, Organisation, Prozesse, Ausbildung, Digitalisierung, Produkte – stehe ein einziges Ziel: den Kunden in den Mittelpunkt ihres Interesses zu stellen und ihm zweckmäßige und leistungsstarke Lösungen anzubieten.

(pd, rm)
(Foto: WKB)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN