Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Bau eines neuen Kollegiums
Bau eines neuen Kollegiums

Bau eines neuen Kollegiums

0

Immer wenn hohe Herren (oder Damen), die sonst nicht auf dem Bau arbeiten und dies in der Regel auch noch nie getan haben, auf Baustellen für wenige Minuten eine Schaufel für Fotos in die Hand nehmen, dann werden Steuergelder verbaut. So auch aktuell in Sitten.

Im Rahmen einer offiziellen Zeremonie wurde in Sitten der Grundstein für den Bau eines neuen Kollegiums gelegt. Dieses wird im Norden des Cours Roger Bonvin und westlich vom Kulturzentrum Ferme-Asile errichtet.

Das auf 85 Millionen Franken veranschlagte Gebäude bietet Platz für bis zu 1’350 Schülerinnen und Schüler und soll im August 2025 auf Beginn des Schuljahres 2025/2026 eröffnet werden.

Die Finanzierung erfolgt über den Fonds FIGI, wobei sich die Stadt Sitten in der Höhe von 10 Prozent an den Kosten beteiligt.

Den Grundstein für das neue Kollegium in Sitten haben Herr Christophe Darbellay, als Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft und Bildung, und Herr Roberto Schmidt, als Vorsteher des Departements für Finanzen und Energie, gemeinsam gelegt.

Mit diesem symbolischen Akt beginnen nun die Bauarbeiten, die bis Sommer 2025 abgeschlossen sein dürften.

Nachdem die bestehenden Gymnasien in Sitten an ihre Kapazitätsgrenze stossen und eine Aufstockung der Schülerzahlen an den jetzigen Standorten nicht möglich ist, wurde der Bau eines neuen Kollegiums beschlossen, um die Zunahme bewältigen zu können.

Die neue Schule ist auf 1’350 Schülerinnen und Schüler ausgelegt, womit sich die Kapazität in Sitten um rund 300 Gymnasiasten erhöht.

Im Neubau werden 69 Klassenzimmer, 20 Spezialräume, eine Aula, eine Mensa mit Platz für 500 Personen sowie vier Turnhallen untergebracht sein.

Die Sporthallen werden der Gemeinde Sitten für eine ausserschulische Nutzung zur Verfügung gestellt.

Mehrere begrünte Innenhöfe bieten den Studenten Raum zum Entspannen und Lernen und ermöglichen dank ihrer geringen Höhe eine optimale Verteilung des Tageslichts in die Innenräume.

Der dreistöckige Neubau bildet einen weiteren Pfeiler des Bildungsclusters zwischen Bahnhof, Stadtzentrum und «Pôle Santé».

Sobald das neue Kollegium fertiggestellt ist, wird der Standort des Lycée-Collège de la Planta für die Studenten der Handels- und Fachmittelschule sowie der berufsvorbereitenden Schule von Sitten (ECCG-EPP) genutzt.

Die Orientierungsschule von Sitten zieht dann in die aktuell von der ECCG-EPP genutzten Räumlichkeiten, die im Besitz der Gemeinde Sitten sind.

Mit dem Bau des neuen Kollegiums wird der Kanton zudem Eigentümer sämtlicher Gebäude für die allgemeinbildenden Sekundarstufe II in Sitten.

85 Millionen Franken Kosten

Der auf 85 Millionen Franken veranschlagte und vom Architekturbüro Graeme Mann & Patricia Capua Mann in Lausanne geplante Neubau soll bis zu Beginn des Schuljahres 2025/2026 realisiert werden.

Diese Investition wird über den Fonds zur Finanzierung der Investitionen und der Geschäftsführung staatlicher Immobilien (Fonds FIGI) getätigt, der vom Staat im Hinblick auf eine nachhaltige Immobilienpolitik geschaffen wurde und das Ziel verfolgt, den Immobilienpark des Kantons zu modernisieren und an die aktuellen Anforderungen anzupassen.

(rm, pd)
(Fotos: Fokale Photo)

Fehler gefunden? Jetzt melden.