Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Versuch, Pflegenotstand zu bekämpfen
Kantonales Programm zur Auffrischung der Kompetenzen
Versuch, Pflegenotstand zu bekämpfenKantonales Programm zur Auffrischung der Kompetenzen

Versuch, Pflegenotstand zu bekämpfen

Kantonales Programm zur Auffrischung der Kompetenzen
0

Angesichts des Personalmangels im Pflegebereich lanciert das Wallis ein kantonales Förderprogramm zur Wiedereingliederung diplomierter Pflegefachpersonen, die ihre Tätigkeit nach einer Pause wiederaufnehmen möchten.

Dabei handelt es sich um eine der Maßnahmen, die im Rahmen der Initiative für eine starke Pflege eingeführt und vom Bundesrat kommuniziert wurden.

Die Aktion wird gemeinsam vom Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) und dem Departement für Volkswirtschaft und Bildung (DVB) geleitet und ist Teil der Aufgaben der kantonalen Pflege-Sondereinheit bzw. Denglisch „Pflege-Taskforce“.

Das vom Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) initiierte und vom Departement für Volkswirtschaft und Bildung (DVB) und dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) mitfinanzierte Programm zur Auffrischung der Pflegekompetenzen beginnt am 21. März 2023 mit sieben eingeschriebenen Teilnehmerinnen.

Der erste Teil des Kurses, der im Frühjahr stattfindet, wird in das kurze Weiterbildungsprogramm der Hochschule für Gesundheit der HES-SO Valais-Wallis mit dem Titel «Les essentiels gériatriques» (Grundlagen der Geriatrie) integriert. Der zweite Teil, der für Herbst 2023 geplant ist, umfasst sechs Tage, die den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmerinnen entsprechen.

Diese Ausbildung steht für eine starke und zwischen dem Staat Wallis und der Hochschule für Gesundheit koordinierten Aktion, um die verschiedenen Ausbildungen im Pflegebereich noch attraktiver und sichtbarer zu machen. Das Wallis bietet einen Bachelor-Studiengang HES-SO in Pflege an (deutsch oder französisch) sowie einen Bildungsgang Pflege der Höheren Fachschule Gesundheit Valais-Wallis (deutsch oder französisch). Das Programm zur Auffrischung der Pflegekompetenzen ergänzt das Weiterbildungsangebot der Hochschule für Gesundheit der HES-SO Valais-Wallis.

Die Auffrischung der Pflegekompetenzen ist nicht nur in Anbetracht des Pflegepersonalmangels von grosser Bedeutung, sondern ist auch für die Pflegenden selbst enorm wichtig, da sie dadurch Vertrauen fassen können, bevor sie die berufliche Tätigkeit im Pflegebereich wiederaufnehmen.

Die finanzielle Unterstützung durch Kanton und Bund beträgt 3‘350 Franken pro Teilnehmerin oder Teilnehmer. Die Kosten, die von der Person selbst getragen werden müssen, belaufen sich auf 500 Franken.

Kommentar

Sie kehren nicht mehr in die alten Branchen zurück:

(pd)

Fehler gefunden? Jetzt melden.