![Jugendchor [sixtiins forju] aus Visp reist nach Basel](https://walliser-zeitung.ch/wp-content/uploads/2023/04/Sixtiins-forju-Visp.png)
Jugendchor [sixtiins forju] aus Visp reist nach Basel
Vom 17. – 21. Mai 2023 versammeln sich in Basel und der Region rund 2’400 singbegeisterte Kinder und Jugendliche und konzertieren für ein Publikum von mehr als 30’000 Personen. Auch aus Visp und St. Maurice reisen Chöre an.
Das Europäische Jugendchor-Festival Basel (EJCF) hat für seine dreizehnte Ausgabe hervorragende junge Chöre aus elf europäischen Ländern sowie einen Gastchor aus den Philippinen eingeladen.
Über 30 hochstehende Chorkonzerte und ein dichtes Rahmenprogramm für Singfreudige jeden Alters lassen die Auffahrtstage zum großen Fest der Begegnung und des Singens werden.
Jugendchor[sixtiins forju] aus Visp
Bereits zum dritten Mal ist der Jugendchor[sixtiins forju] aus Visp dabei. Beim EJCF 2016 waren sie einer der vier Schweizer Chöre, welche am «Sing Along» das Mozart-Requiem gemeinsam mit dem singbegeistertem Publikum aufführten und beim EJCF 2018 wirkten sie gemeinsam mit 200 SingplausCH-Teens am Abendkonzert «Abba» in der Basler Peterskirche mit.
Dieses Jahr haben sie am Samstag, 20. Mai um 14.40 Uhr auf der Schwizer Büni auf dem Münsterplatz beim Singe uf dr Stroos ihren großen Auftritt. Und am Abend um 20.00 Uhr wirken sie im Basler Kulturzentrum Don Bosco beim Atelierkonzert „Sounds & Rhythms“ mit.
Rhythmus und Choreografie
Alles ist Rhythmus und Choreografie und mehr als bloß Bewegung. Ambitionierte Schweizer Chöre haben sich zu den Themen «Choreografie» und Klangerzeugungen mit dem Körper («body percussion») in dreitägigen Ateliers weitergebildet. Ihre kraftvollen Auftritte faszinieren und elektrisieren.
Choeur du Collège de l’Abbaye de St-Mauric
Der Choeur du Collège de l’Abbaye de St-Maurice singt am Freitag, 19. Mai und Samstag, 20. Mai im Stadtcasino Basel im Extrakonzert „Nordic Light“ mit. 220 Jugendliche aus der Romandie und der Deutschschweiz treffen sich zum gemeinsamen Musizieren, unterstützt werden sie vom Jugendchor der Chorschule an der Kathedrale Riga, Lettland.
Alle Chöre haben sich im Vorfeld des Festivals in Proben, aber auch im Selbststudium, mit dem Stück auseinandergesetzt.
Vor Ort bringt Christian Knüsel das farbige und sinnliche Werk in einer Chorprobe und zwei Proben mit Orchester in seine endgültige Form. Der Komponist Ēriks Ešenvalds begleitet den Arbeitsprozess und die Schweizer Erstaufführung seines Werks.
Nordlicht-Konzert
Das Konzert „Nordic Light“ erzählt von Naturereignissen, Legenden und Mythen aus dem Hohen Norden und aus der Schweiz. Im ersten Konzertteil singen Schweizer Jugendchöre Werke von Naturereignissen und Sagengestalten.
Im zweiten Teil erklingt die Multimedia Symphony «Nordic Light» von Ēriks Ešenvalds für gemischten Chor, Orchester und vorab aufgezeichnete Ton- und Videoprojektion. Eindrückliche Aufnahmen von Polarlichtern und berührende Portraits von Menschen aus dem Norden, welche Lieder von Nordlichtern singen oder Geschichten dazu erzählen, mischen sich raffiniert und sensibel mit Chor- und Orchesterklängen.
Weiterführendes
Weitere Informationen hat es unter www.EJCF.ch
Jugendchor Sixtiins forju aus Visp: www.Stimmriich.ch/jugendchor-sixtiins-forju/
(pd, rm)
(Foto: Sixtiins forju)