Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Kulinarischer Austauschtag mit der Westschweiz
Kulinarischer Austauschtag mit der Westschweiz

Kulinarischer Austauschtag mit der Westschweiz

0

Die lateinischen Kantone möchten am Projekt «Regional kochen» mitwirken, das in Freiburg und im Wallis bereits gut etabliert ist.

Darüber diskutierten sie anlässlich eines Austauschtags, der am 27. April 2023 an der Walliser Landwirtschaftsschule in Châteauneuf-Sion stattfand.

Das Projekt «Regional kochen» zielt darauf ab, den Einsatz von regionalen Produkten in der Gemeinschaftsgastronomie zu fördern.

Der Austauschtag wurde mit der Unterstützung von AGRIDEA organisiert mit dem Ziel, ein gemeinsames Verständnis des Ansatzes «Regional kochen» unter allen Westschweizer Kantonen und dem Tessin zu schaffen.

Das Projekt ist in den Kantonen Wallis und Freiburg bereits gut etabliert. Der Tag bot die Gelegenheit, einen einheitlichen Ansatz zu entwickeln, der von allen Westschweizer Kantonen geteilt wird.

Darüberhinaus konnten die Teilnehmer verschiedene Best Practices rund um das Thema Gemeinschaftsgastronomie austauschen. Die Gespräche drehten sich auch um verschiedene Möglichkeiten und Bedingungen für ein Co-Branding von «Regional kochen».

Das Projekt «Regional kochen» bietet eine größere Sichtbarkeit des Angebots an regionalen Produkten. Außerdem können Lieferanten dadurch gezielter auf die Betriebe dieses Netzwerkes zugehen.

Durch die Hervorhebung regionaler Produkte in der Gemeinschaftsgastronomie werden auch die Themen Nachhaltigkeit und Gesundheit aufgegriffen. Regionalität, Nachhaltigkeit und Gesundheit bilden die drei Grundpfeiler, auf denen die Chartas für die Gemeinschaftsgastronomie in den Kantonen Wallis und Freiburg aufbauen.

(pd)

Fehler gefunden? Jetzt melden.