
Bahnhof Brig in den Mühlen der Behörden:
Neuer Bahnhof Brig: Im Herbst soll endlich die Bauauflage erfolgen.
Das Generationenprojekt «Bahnhof Brig» kommt langsam aber stetig voran. Die Bauherren-gemeinschaft Bahnhof Brig – bestehend aus Matterhorn-Gotthard-Bahn, SBB, BLS, dem Kanton Wallis, PostAuto und den Gemeinden Naters und Brig-Glis – konnte beim BAV (Bundesamt für Verkehr) am vergangenen 15. Dezember 2022 das Plangenehmigungs-Verfahrensdossier zur vertieften materiellen Vollständigkeitsprüfung einreichen.
Mittlerweile sind die ersten Rückmeldungen des BAV eingetroffen und das
Projektteam unter der Federführung des Gesamtprojektleiters der Matterhorn-Gotthard-Bahn ist überzeugt, die Baugenehmigung für das Generationenprojekt zeitnah zu erhalten.
Die Vorzeichen seien positiv und die öffentliche Auflage des Dossiers ist noch in diesem Herbst zu erwarten. Nach langjähriger und umfassender Planung liegt nun ein gutes und umsetzbares Dossier vor.
Die unterschiedlichen Anforderungen von Straßenbau und Bahnprojektteilen seien dabei nicht zu unterschätzen; Es sei ein Qualitätsmerkmal des Generalplaners, daß er diese Ansprüche stimmig zu koordinieren und dabei mit seiner Fachexpertise durchaus zu überzeugen wußte, so ist die Gemeinde Brig-Glis überzeugt.
Ein Blick von außen, der der Bauherrengemeinschaft beratend zur Seite steht, ist in einem solch komplexen und langjährigen Projekt ein wichtiger Erfolgsfaktor.
Besonders herausfordernd gestaltete sich die Koordination der Bahninfrastruktur, da verschiedene Teilprojekte aufeinander abzustimmen waren und die Qualitätsstandards von BAV und SBB im Vergleich zu jenen der MGBahn diesbezüglich sehr hoch seien, so die Gemeinde Brig-Glis weiter.
Stadtpräsident Mathias Bellwald bedankt sich für das große Engagement aller Akteure für ein erfolgreiches Gelingen.