Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Sicherheitsmarkierungen auf dem Forclaz-Paß
Sicherheitsmarkierungen auf dem Forclaz-Paß

Sicherheitsmarkierungen auf dem Forclaz-Paß

0

Einige werden sich sicher wundern über die seltsamen Markierungen:
Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer, insbesondere der Motorradfahrer zu verbessern, wird der Kanton Wallis im Laufe des Monats Juni neue Markierungen auf sechs Konturen der Forclaz-Paßstraße anbringen.

Bestehend aus rechtwinkligen Streifen, die von der Mittellinie zur Aussenseite der Fahrbahn verlaufen, sollen diese Markierungen Motorradfahrer zu einer intuitiven und sicheren Fahrbahnführung anregen.

Die Wirksamkeit dieser neuen Massnahme wird an vier der sechs Kurven anhand einer Analyse der Fahrspuren und Geschwindigkeiten bewertet. Die Datenerhebung wird in drei Schritten während der Monate Juni 2023, September 2023 und September 2024 erfolgen. Eine Vergleichsstudie ist auch auf der Strasse Grosser St. Bernard geplant.

Dieses Projekt wird gemeinsam vom Dienststelle für Mobilität und der Kantonspolizei durchgeführt.

Was hat es mit den mysteriösen rechtwinkligen Streifen auf sich?

Diese Art der Markierung habe sich bereits auf der Mollendruz-Straße im Kanton Waadt bewährt, heißt es.

„Aus Sicherheitsüberlegungen soll mit dieser Maßnahme der Abstand zur Mittellinie erhöht werden, damit die Kollisionsgefahr zwischen dem Motorradfahrer und dem entgegenkommenden Fahrzeug reduziert wird“ führt Projektleiter Philippe Antonioli, Ingenieur FH, auf Anfrage von Walliser Zeitung aus, worum es bei den Streifen geht.

Somit verstehen offenbar Töfflenker was die Streifen bedeuten.

(rm, pd)

Fehler gefunden? Jetzt melden.