
Abstimmung OECD-Mindestbesteuerung im Wallis
Der Bundesbeschluß vom 16. Dezember 2022 über eine besondere Besteuerung großer Unternehmensgruppen (Umsetzung des OECD/G20-Projekts zur Besteuerung großer Unternehmensgruppen) war Gegenstand einer der drei Abstimmungen vom Wochenende.
Die neuen OECD-Regeln wurden angenommen.
Sie verlangen allerdings nicht, daß die regulären Steuersätze überall auf mindestens 15% angehoben werden. Länder können den Konzernen weiterhin auch reguläre Steuersätze von unter 15% anbieten.
Nur große, international tätige Unternehmensgruppen mit einem jährlichen Umsatz von mindestens 750 Millionen Euro unterliegen der neuen Mindestbesteuerung. In der Schweiz zählen einige wenige Hundert inländische sowie wenige tausend ausländische Unternehmensgruppen dazu. Grob 99% der Unternehmen in der Schweiz sind von der Reform daher nicht direkt betroffen und werden wie bisher besteuert.
Stimmberechtigte | 229’379 |
Eingegangene Wahlzettel | 90’375 |
Leere Wahlzettel | 1’486 |
Ungültige Wahlzettel | 2’533 |
Gültige Wahlzettel | 86’356 |
Beteiligung (%) | 39.40 |
Ja (79.93%) | 69’022 |
Nein (20.07%) | 17’334 |
Fehler gefunden? Jetzt melden.