
Rekordhohes Defizit
Der Bundeshaushalt schließt das Jahr 2020 mit einem rekordhohen Defizit von 15,8 Milliarden Franken ab.
Das Defizit ist auf die Corona-Maßnahmen zurückzuführen: Einerseits nahm der Bund in Folge des Konjunktureinbruchs weniger ein, andererseits tätigte er hohe au0erordentliche Ausgaben zur Abfederung der wirtschaftlichen Auswirkungen.
Der Bundesrat wurde an seiner Sitzung vom 17. Februar 2021 über das provisorische Ergebnis informiert.
Gleichzeitig hat er den finanzpolitischen Rahmen für den nächsten Budgetprozeß festgelegt.
Nicht inbegriffen in der Rechnung sind die Kosten der Corona-Maßnahmen auf kantonaler Ebene des Wallis und die Kosten (Mehrausgaben und Mindereinnahmen) auf Gemeinde-Ebenen.
Letzte Artikel von SW (Alle anzeigen)
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024
tags:
Kosten Coronamaßnahmen
Fehler gefunden? Jetzt melden.