
Natur von Vétroz immer noch verunreinigt
Auch wenn der Zivilschutz seine Aufgabe abgeschlossen hat, ist die Kontrolle des Gebiets noch nicht beendet.
Es liegt nun in der Verantwortung der Landwirte oder, falls nicht vorhanden, der Eigentümer, für die Sauberkeit ihrer Grundstücke zu sorgen.
Eventuell noch vorhandene Abfälle können in normalen Müllsäcken entsorgt werden.
Es obliegt nun den Landwirten oder, falls nicht vorhanden, den Eigentümern der Parzellen, ihr Land zu kontrollieren und die Säuberung gegebenenfalls fortzusetzen.
Rückstände und Schlacke müssen vor Ernte entfernt werden
Rückstände und Schlacke müssen zuvor von der Ernte entfernt werden. Ist dies nicht möglich, darf die Ernte nicht verwendet oder vermarktet werden. Vor der Ernte ist die übliche Selbstkontrolle durchzuführen und ggf. der Vermarkter zu konsultieren.
Unterstützung vom Amt für Asylwesen
Das Amt für Asylwesen ist bereit, die Landwirte bei dieser Feinsäuberungsarbeit zu unterstützen. Etwa zehn Personen werden ab dem 18. Juli 2023 zur Verfügung stehen.
Interessierte Landwirte können sich bis Montag, den 17. Juli 2023 um 12.00 Uhr beim Amt für Viehwirtschaft melden, telefonisch unter 027 / 606 75 80 oder per E-Mail an nicolas.luisier@admin.vs.ch, unter Angabe von :
Name, Mobiltelefon
Gemeinde, Parzellennummer, Kultur, Fläche.