Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Bain Capital und Cinven kaufen Lonza-Sparte
Bain Capital und Cinven kaufen Lonza-Sparte

Bain Capital und Cinven kaufen Lonza-Sparte

0

Lonza veräußert den Bereich Spezial-Ingredienzien für 4,2 Milliarden Franken an Bain Capital und Cinven. 

„Finanzinvestoren wie Bain Capital gelten als skrupellose Jäger unterbewerteter Firmen, die einzig mit dem Ziel übernommen werden, möglichst viel Profit herauszuschlagen. Verbunden ist dies meist mit einer Roßkur, die zahlreiche Jobs kostet. Häufig werden die Unternehmen dabei ihrer Substanz beraubt“, schrieb 20 Min schon vor 10 Jahren. Und schrieb von Heuschrecken.

Offenbar macht sich der Kanton Wallis auch Sorgen. Denn er teilt aktuell mit, daß der Staat Wallis die Ankündigung des Verkaufs des chemischen Produktionssektors Lonza Spezial-Ingredienzien (Lonza Specialty Ingredients) an Bain Capital und Cinven zur Kenntnis genommen hat.

In diesem Zusammenhang erinnert der Kanton die eingegangenen Verpflichtungen von Lonza AG in Bezug auf die Sanierung von belasteten Standorten sowie an die Bedeutung der chemischen Industrie für die Beschäftigung im Wallis.

Schließlich wird sich der Staat Wallis auch weiterhin für optimale Rahmenbedingungen für die zukünftigen Eigentümer von Lonza Specialty Ingredients sowie für die Lonza AG einsetzen. 

Der Kanton Wallis nimmt insbesondere die Erklärung zur Kenntnis, dass die Erwerber Investitionen in Forschung, Entwicklung und Innovation tätigen bzw. die bestehenden Anlagen verbessern wollen, um das Potential von LSI freizusetzen.

Der Staat Wallis nimmt ebenfalls die Aussage zur Kenntnis, dass Bain Capital und Cinven die Erfahrung und das Fachwissen der Mitarbeiter von LSI würdigen. In diesem Sinne erwartet der Kanton von den Käufern, dass sie Arbeitsplätze in der Region erhalten. Der Staat Wallis wird sich seinerseits weiterhin dafür einsetzen, optimale Rahmenbedingungen für die zukünftigen Eigentümer von LSI sowie für die Lonza AG zu gewährleisten.

Im Zusammenhang mit diesem Verkauf hat der Staat Wallis sichergestellt, dass die Umweltverantwortung bei der Lonza AG verbleibt. Des Weiteren erwartet der Staat, dass die Lonza AG ihren Verpflichtungen im Bereich Umwelt weiterhin nachkommt, insbesondere in Bezug auf die Sanierung von quecksilberbelastetem Boden und auf die Strategie zur Sanierung der ehemaligen Deponie Gamsenried.

(Bild Lonza: Kanton Wallis)

SW
Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert