Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Schulbeginn 2023-2024 – Auch Lehrlinge und Studenten kommen aus den Ferien
Schulbeginn 2023-2024 – Auch Lehrlinge und Studenten kommen aus den Ferien

Schulbeginn 2023-2024 – Auch Lehrlinge und Studenten kommen aus den Ferien

0

Die Walliser Wirtschaft leidet unter Lehrlings-Mangel. Es fragt sich: Will jeder nur noch Steuermann werden aber keiner mehr rudern?

Fast 55‘000 Schüler, Lehrlinge und Studenten kehren am 16. August im Oberwallis und am 17. August im Unterwallis in die Schule zurück.

Um die hohe Ausbildungsqualität aufrechtzuerhalten und gute Unterrichtsbedingungen zu bieten, entwickelt sich die Walliser Schule stetig weiter.

Im Mittelpunkt der Herausforderungen dieses neuen Schuljahres stehen Jugendliche mit Schwierigkeiten oder bei Schulabbrüchen, welchen besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Sie sollen auf ihrem Weg mit Professionalität und Wohlwollen begleitet werden, ohne daß dabei die Unterrichtsanforderungen gesenkt werden.

Im Schuljahr 2023-2024 besuchen fast 55‘000 Walliser Schüler, Lernende und Studenten die Bildungseinrichtungen des Kantons.

Mehr Schüler und Studenten, weniger Lehrlinge

Während die Zahl der Schüler sowie der Studenten in allen Stufen steigt, ist die Zahl der Lehrlinge leicht rückläufig. Allerdings wurden noch nicht alle Verträge unterzeichnet.

Diesem Umstand muß Beachtung geschenkt werden, da die derzeitige Anzahl an Verträgen nicht ausreicht, um den Bedarf der Walliser Wirtschaft zu decken.

Im Bereich der Berufsbildung tritt ab diesem Schuljahr die neue Bildungsverordnung für die berufliche Grundbildung «Kauffrau/Kaufmann EFZ» in Kraft. Bei dieser Ausbildung werden nicht nur für die zukünftigen Lernenden, sondern auch für viele Berufsbildner sowie Lehrer neue Ansätze eingeführt.

Dazu gehören die Einführung von Handlungskompetenzen anstelle eines strikt auf Fächer ausgerichteten Unterrichts sowie eigene EDV-Geräte bzw. Englisch BYOD (Bring Your Own Device).

Mit diesem Konzept wird der Austausch von Multimediainhalten auf verschiedenen Geräten, die in der Schule oder im Unternehmen verwendet werden, ermöglicht.

Die Ausbildung für die medizinischen und zahnmedizinischen Assistenzberufe EFZ wird neu ab dem Schuljahr 2023-2024 durch die EPASC (Ecole professionnelle artisanat et service communautaire) in Châteauneuf übernommen.

Im Oberwallis wird diese Ausbildung ab dem Schuljahr 2024-2025 und nach der Fertigstellung des neuen Gebäudes in Visp an die Berufsfachschule Oberwallis verlegt.

Neu Jokertage

Außerdem gibt es zwei weitere Neuigkeiten: zwei Urlaubstage pro Jahr können ohne Begründung eingesetzt werden, sind aber an bestimmte Bedingungen geknüpft («Jokertage») und die Bereitstellung zusätzlicher Mittel, insbesondere für den Sonderschulunterricht.

Um die Zweisprachigkeit zu fördern, unterstützt der Kanton Wallis die Mobilität von Jugendlichen in Ausbildung auf allen Stufen sowie von Jugendlichen mit Abschluß, indem die Zahl der Teilnehmer an den angebotenen Programmen, insbesondere im Bereich der Berufsbildung, erhöht wird.

Fehler gefunden? Jetzt melden.