
Briger FFHS mit neuem Kurs Digitalisierung und Ethik im Gesundheitswesen
Wer einen Fernkurs absolviert braucht große Selbstdisziplin und verzichtet anders als beim normalen Präsenzstudium auf Austausch und soziale Kontakte, diese finden allenfalls digital statt. Bei einem neuem Weiterbildungskurs der Fernfachhochschule geht es ebenfalls um Digitalisierung; die im Gesundheitswesen.
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens steht in der Schweiz noch am Anfang. Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet ab Februar 2024 eine Weiterbildung für Fachkräfte im Bereich Digitalisierung und Ethik im Gesundheitswesen an.
Dieser Weiterbildungskurs gibt einen grundlegenden Überblick über die Thematik und zeigt auf, wie die digitale Transformation das Gesundheitswesen verändert.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen hat grosses Potential. Die digitalen Möglichkeiten sind vielfältig. Richtig eingesetzt können so Prozesse in der Gesundheitsversorgung automatisiert und optimiert werden.
«Ein elektronisches Patientendossier etwa ermöglicht einen einfacheren Austausch von medizinischen Informationen zwischen verschiedenen Gesundheitseinrichtungen. Das beschleunigt Behandlungsabläufe und Fehler können reduziert werden», erklärt Studiengangsleiterin Barbara Fuhrer. Die erfolgreiche Anwendung bedinge ein Grundverständnis der digitalen Zusammenhänge, gepaart mit fachlichen Kenntnissen der Abläufe im Gesundheitswesen.
Potentiale und Risiken
Der Weiterbildungskurs dauert ein Semester und besteht aus zwei Modulen. Die Studenten erarbeiten mithilfe von Anwendungsfällen („Use Cases“) sowohl die Grundlagen der digitalisierten Vernetzung der Gesundheit als auch ihre Entwicklung, Trends und Rechte. «Wir setzen uns aber auch mit den Potentialen und Risiken der ‹Anwendungen› aus technischer und wirtschaftlicher Sicht auseinander», ergänzt Fuhrer.
20% Präsenzlernen, 80% Selbstlernen
Wie alle Studiengänge bietet die FFHS auch diese Weiterbildung im Integrierten Lernen-Modell (Blended-Learning-Modell) an: Dabei werden 80 Prozent im begleiteten Selbststudium absolviert, 20 Prozent finden als Präsenzunterricht vor Ort im FFHS-Campus Zürich oder Bern statt.
Der Weiterbildungskurs Digitalisierung und Ethik im Gesundheitswesen wird erstmals ab Februar 2024 angeboten.
Anmeldeschluß ist der 15. Dezember 2023 (spätere Anmeldungen nach Verfügbarkeit).