
Linkes Referendum gegen geringfügig freiere Ladenöffnungszeiten
Gegen geringfügig freiere Ladenöffnungszeiten im Wallis: Diese Woche wurde ein Referendum von einer Links-Koalition bei der Walliser Staatskanzlei eingereicht. Es kamen 5.400 Unterschriften zusammen, 3.000 wären nötig gewesen.
Das geringfügig freiere Ladenöffnungsgesetz war nicht der große Wurd einer weitgehenden Liberalisierung. Es war letztes Jahr vom Großen Rat in zweiter Lesung mit 91 zu 35 Stimmen bei 2 Enthaltungen angenommen worden. Walliser Zeitung berichtete darüber.
Im Kanton Wallis wird nun das Stimmvolk darüber entscheiden, ob es wie weitgehend in der Üsserschwyz längstens üblich freiere Öffnungzeiten gelten werden.
Die Gegner der Revision bzw. auch nur der kleinen Änderung der Ladenöffnungszeiten tragen die Auffassung, die Anzahl Unterschriften stelle ein starkes Signal der Unterstützung für das Verkaufspersonal dar.
Womit ersichtlich wird, wie argumentiert wurde. Die neuen Ladenöffnungszeiten würden sich gegen das Verkaufspersonal richten.
Das Personal wehre sich entschieden dagegen, daß sich seine Arbeitsbedingungen verschlechtern, hieß es weiter.
Kommentar zu den Ladenöffnungszeiten
(rm)