
Gornergrad-Bahn Zermatt: Seit 125 Jahren im Tourismus aktiv
Mit seinen vielseitigen und naturnahen Angeboten ist und bleibt der Gornergrat immer eine Reise wert. Dahin kommt man mit der gleichnamigen Bahn.
Seit dem 1898 und damit seit über 125 Jahren geht es mit der Gornergrat-Bahn (GGB) hoch hinaus.
Als erste elektrische Zahnradbahn der Schweiz ermöglichte die bahntechnische Pionierleistung Gästen aus nah und fern die mystische Berg- und Gletscherwelt rund um Zermatt am Gornergrat (3089 Meter) zu entdecken.
In nur zwei Jahren erbaut, prägte sie die touristische Entwicklung in Zermatt nachhaltig. 2023 feiert die Gornergrat-Bahn ihren 125. Geburtstag mit zahlreichen Jubiläumsaktivitäten und -angeboten.
Den Pioniergeist der Erbauer sei noch heute Antrieb für die Entwicklung immer neuer Kundenattraktionen, so die Bahnen.
Ausgerichtet auf englischsprachige Touristen
Bereits seit einiger Zeit staunen englischsprachige Touristen über Inszenierungen in der multimedialen Erlebniswelt «Zooom» oder gehen bei «Meet the Sheep» (Triff das Schaf) auf Tuchfühlung mit den berühmten Walliser Schwarznasenschafen.
«Die positiven Rahmenbedingungen nutzen»
Davon ausgehend, daß die bereits im vergangenen Jahr eingesetzte und sich ungebremst fortsetzende Dynamik anhält, blickt die BVZ-Gruppe zu der die Gornergratbahn gehört sehr optimistisch in die Zukunft.
«Unser Ziel ist es, die positiven Rahmenbedingungen bestmöglich für uns zu nutzen» , so Verwaltungsratspräsident Patrick Z’Brun.
Dies vorbehaltlich unvorhersehbarer geopolitischer Entwicklungen wie Krieg oder anderen äußeren Auswirkungen wie beispielsweise die Zwangsmaßnahmen der sogenannten Pandemie in den Jahren 2020 und 2021.
(pd, rm)