
Höchst umstrittene Kinder-Impfungen
Im Wallis werden Impfungen gegen COVID-19 ab dem 23. Juli 2021 für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren möglich sein.
Dies, obwohl diese höchst umstritten sind und sogar der Leiter der ständigen Impfkommission in Deutschland, Prof. Dr. Mertens, erst kürzlich öffentlich sagte, er würde seine Enkel-Kinder nicht impfen lassen, denn die Risiken sind höher als ein allfälliger Nutzen. So empfielt auch die Dienststelle für Gesundheitswesen des Wallis die Impfung vorrangig nur für Kinder mit Vorerkrankungen, aber nicht für gesunde Kinder.
Impfungen in dieser Altersgruppe werden unter Aufsicht einer Kinderärztin/eines Kinderarztes und nach einer individuellen Analyse des Risiko-Nutzen-Verhältnisses durchgeführt. Eltern, die ihre Kinder im Alter von 12 bis 15 Jahren impfen lassen möchten, wenden sich bitte an ihren Kinderarzt.
Wenn sie oder er keine Impfungen durchführt, kann in der Praxis Dr. Fluri in Visp, im Impfzentrum Sitten, in der Praxis Dr. Poncet in Monthey oder im Ärztezentrum Centre pédiatrique pluridisciplinaire du Chablais valaisan ein Termin ausgemacht werden.
Da der Impfstoff Comirnaty von Pfizer/BioNTech von Swissmedic für diese Altersgruppe zugelassen wurde, können von nun an auch Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren gegen COVID-19 geimpft werden. Um den Empfehlungen des BAG zu entsprechen, hat der Kanton Wallis ein differenziertes Verfahren für die Impfung von Jugendlichen von 12 bis 15 Jahren ausgearbeitet.
Zwingende Aufklärung
Die Impfung muß unter der Aufsicht eines Kinderarztes stattfinden, deren bzw. dessen Rolle es ist, die Einwilligung und die Urteilsfähigkeit des Kindes sicherzustellen und das Risiko-Nutzen-Verhältnis der Impfung zu beurteilen.
Vorrangig für Kinder empfohlen mit Vorerkrankungen
Die Impfung im Alter von 12 bis 15 Jahren ist vorrangig für Kinder empfohlen, deren Gesundheit aufgrund einer chronischen Erkrankung bereits stark beeinträchtigt ist, um einer zusätzlichen Krankheit oder Infektion vorzubeugen, oder die in engem Kontakt mit besonders gefährdeten Personen stehen, insbesondere Personen mit Immundefizienz oder Immunsuppression, so die Dienststelle für Gesundheitswesen.
Somit stimmt sie mit der Aussage von Prof. Dr. Mertens überein, daß man gesunde Kinder nicht impfen sollte.

Kind zur Impfung anmelden
Eltern, die ihr Kind zur Impfung anmelden möchten, wenden sich bitte direkt an ihre Kinderärztin/ihren Kinderarzt, um die Impfung zu besprechen und gegebenenfalls einen Termin auszumachen. Falls die Ärztin oder der Arzt keine Impfungen durchführt, ist die Impfung ab dem 23. Juli 2021 an vier Impforten möglich.
Dabei handelt es sich für das Oberwallis um die Arztpraxis Dr. Simon Fluri in Visp, für das Mittelwallis um das Impfzentrum Sitten und für das Unterwallis um die Arztpraxis Dr. Jean-Michel Poncet sowie das Ärztezentrum Centre pédiatrique pluridisciplinaire du Chablais valaisan in Monthey.
Eine Registrierung ist erforderlich und unter der Adresse https://vs.covid-vaccin.ch möglich (ausgenommen die Praxis Dr. Poncet, die Anmeldungen per E-Mail unter jmponcetped@hotmail.com oder telefonisch unter 024 472 12 62 entgegennimmt).
Als Erinnerung, Impfungen für Personen ab 18 Jahren sind weiterhin ohne Termin von montags bis freitags zwischen 9 Uhr und 12 Uhr in den Zentren in Brig, Sitten und Collombey möglich. Im Impfzentrum Sitten besteht diese Möglichkeit ebenfalls unter der Woche von 17 Uhr bis 19 Uhr und samstags von 9 Uhr bis 12 Uhr sowie von 14 Uhr bis 16 Uhr.
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024