Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Sitten: Verein Utopia weiht Innovationsraums Fabulle ein
Sitten: Verein Utopia weiht Innovationsraums Fabulle ein

Sitten: Verein Utopia weiht Innovationsraums Fabulle ein

0

Mit Fabulle verfügt der Campus Energypolis neu über einen öffentlichen und kollaborativen Raum für Innovation und Kreativität.

Die offizielle Einweihung von Fabulle – ein gemeinsames Projekt des FabLab Sion, des Energy Living Lab, des Vereins Utopia, des Jugend-Ateliers der HES-SO Valais-Wallis und der Hochschule für Ingenieurwissenschaften – findet am kommenden 14. Oktober um 10 Uhr statt.

Zukunftsweisende Ideen entstehen, wenn Menschen zusammenkommen. So besteht eines der Ziele von Fabulle denn auch darin, Begegnungen zu ermöglichen.

Vor dem Hintergrund des technologischen, digitalen und ökologischen Wandels bietet dieser kollaborative Ort Raum für die Entwicklung und Erprobung innovativer Ideen.

Weiter sollen auch der inter- und transdisziplinäre Austausch sowie die bereichsübergreifende Zusammenarbeit gestärkt werden. Fabulle wurde vom FabLab Sion, dem Energy Living Lab, dem Verein Utopia, dem Jugend-Atelier der HES-SO Valais-Wallis und der Hochschule für Ingenieurwissenschaften gemeinsam entwickelt.

In den neuen Gebäuden der Hochschule für Ingenieurwissenschaften stehen den Projektträgern auf 170m2 modern ausgerüstete Räumlichkeiten für ihr Zielpublikum – Studenten, Unternehmen und auch die Bevölkerung – zur Verfügung.

So können sich Besuchende unter Aufsicht von Fachpersonen zum Beispiel mit modernen Tools und Maschinen vertraut machen.

Die Lage von Fabulle im Erdgeschoß trägt zudem dazu bei, interessierten Personen einen Einblick in die Tätigkeiten auf dem Campus Energypolis zu verleihen.

Die Besucher haben die Möglichkeit, an einer der 45-minütigen geführten Besichtigungen teilzunehmen oder die verschiedenen Tätigkeiten des Innovationsraums Fabulle auf eigene Faust zu entdecken.

Die offizielle Einweihung findet statt am:

Samstag, 14. Oktober von 10.00 bis 16.00 Uhr
Rue de l’Industrie 23, Eingang Ost des Gebäudes i23

Zielsetzungen von Fabulle

Der Innovationsraum Fabulle will durch die Förderung des erfahrungsbasierten Lernens und des Wissenstransfers den Austausch zwischen Projektträgern, Studenten, Unternehmen, Institutionen und der Öffentlichkeit unterstützen.

Dieser Ansatz wird die Durchführung innovativer Projekte, insbesondere in Zusammenhang mit dem ökologischen Wandel, und die Einführung partizipativer Lernmethoden ermöglichen.

Die Studenten der Hochschule für Ingenieurwissenschaften werden diesen Raum zudem für Experimente im Rahmen ihrer Semester- und Bachelorarbeiten nutzen können.

Was ist das Angebot?

Zur Erreichung dieser Zielsetzungen werden unter anderem folgende Aktivitäten angeboten:

– Organisation und Leitung von Workshops und Fachtagungen;
– Entwurf, Herstellung, Test und Reparatur von Gegenständen;
– Erwerb und Nutzung neuer Fähigkeiten durch Experimente;
– Förderung des Lernens durch Tun, insbesondere durch die Entwicklung von Analyse- und Designkenntnissen sowie durch die Herstellung und Anpassung von Gegenständen.

Wer steckt hinter Fabulle?

Das FabLab Sion will Privatpersonen und Unternehmen Zugang zu modernen Fertigungsverfahren für Einzelteile ermöglichen.

Das Energy Living Lab lädt Bürgerinnen und Bürger sowie öffentliche und private Institutionen ein, gemeinsam Lösungen für die Dekarbonisierung der Energieversorgung vorzuschlagen.

Der Verein Utopia organisiert Vorträge, Ausstellungen, Workshops und nachhaltige Initiativen in Zusammenhang mit dem ökologischen und gesellschaftlichen Wandel für Studenten und Mitarbeiter der Hochschule für Ingenieurwissenschaften.

Das Jugend-Atelier der HES-SO Valais-Wallis will mit seinem abwechslungsreichen Angebot das Interesse der Jugendlichen für Wissenschaft und Technik wecken.

Die Hochschule für Ingenieurwissenschaften schliesslich will ihren Studierenden mit Fabulle weitere Räumlichkeiten für die Umsetzung ihrer kreativen Ideen bieten.

(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.