Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Lohnerhöhung für alle unterstellten Beschäftigen der Gebäudehülle und Gebäudetechnik im Kanton Wallis
Lohnerhöhung für alle unterstellten Beschäftigen der Gebäudehülle und Gebäudetechnik im Kanton Wallis

Lohnerhöhung für alle unterstellten Beschäftigen der Gebäudehülle und Gebäudetechnik im Kanton Wallis

0

Lebensmittel werden laufend teurer, allein oft wegen der Energiekosten, die steigen und damit der teureren Transportwege, auch Strompreise steigen massiv und zuletzt auch noch die Mieten.

Die rund 4’000 Arbeitnehmer, die dem GAV für die Gebäudetechnik und -hülle im Kanton Wallis unterstellt sind, erhalten im Jahr 2024 100 Franken mehr Lohn pro Monat.

Spengler, Dachdecker, Sanitärinstallateure und Heizungsinstallateure, d.h. die rund 4000 Arbeitnehmer, die dem GAV für Gebäudehülle und -technik des Kantons Wallis unterstellt sind, können im Jahr 2024 von einer monatlichen Lohnerhöhung von 100 Franken profitieren, nachdem die Sozialpartner eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet haben. In % ausgedrückt entspricht diese Aufwertung einer Erhöhung von 2,1 %, berechnet auf den Durchschnittslohn.

Diese Erhöhung um 100 Fr. ermöglicht einen vollen Ausgleich der Teuerung sowie eine reale Aufwertung der Löhne, so die Gewerksschaft Unia in einer gemeinsamen Mitteilung zusammen mit SCIV, Suissetec, Syna

Erhöhung der Mindestlöhne

Alle Mindestlöhne sämtlicher Lohnklassen werden um 0.50 Fr. pro Stunde erhöht.

Diese Aufwertung der Mindestlöhne ist wichtig im Kampf gegen Lohndumping und schützt so die rechtschaffenen Unternehmen besser vor verzerrtem und unfairem Wettbewerb.

Die Sozialpartner begrüßen diese Vereinbarung, so heißt es weiter.

Lesen Sie auch:

Seit Jahr 2000: Mieten sind 30%, Kaufpreise 80% angestiegen

(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.