
Wallis schafft weitere neue Beamtenstellen: Ernennung des Delegierten für Wasserfragen
Staatsausbau noch und nöcher: Es gibt eigentlich fast nichts mehr, für das das Wallis noch keinen Delegiertenstellen, keine separaten Departmente, keine separate Dienststellen oder ähnliche Behördeneinrichtungen hat.
Aber dem Einfallsreichtum im Schaffen von neuen Stellen zulasten der Steuerzahler sind anscheinend keine Grenzen gesetzt, wie sich heute abermals zeigt.
Der Staatsrat hat Laurent Horvath zum Delegierten für Wasserfragen beim Departement für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt ernannt.
Laurent Horvath trat 2020 bei BlueArk Entremont ein, dem Innovationszentrum im Bereich Wasser, und wurde 2022 dessen stellvertretender Direktor. Er ist auch Direktor Innovation bei der Altis Groupe SA. Laurent Horvath wird sein Amt am 1. April 2024 antreten.
Als Betriebsökonom mit einem Master of Science der Xavier University, Cincinnati, USA, und einem MBA in Business Administration der University of Dallas, USA, verfügt Laurent Horvath über eine große Erfahrung im Management von bereichsübergreifenden öffentlich-privaten Projekten sowie über ein solides kantonales, nationales und europäisches Netzwerk im Bereich Wassermanagement.
Er leitete unter anderem den Cleantech-Cluster Genf für saubere Energietechnologien sowie das Smart City-Projekt für die Stadt Carrouge (GE) in Koordination mit mehreren europäischen Großstädten.
Im Jahr 2020 trat er bei BlueArk Entremont ein, um Innovationen im Bereich Wasser voranzubringen und Synergien in den Alpenregionen zu schaffen.
Zahlreiche weitere Posten
Laurent Horvath ist zudem auch Mitglied einer Arbeitsgruppe der in Brüssel ansässigen Organisation „Water Europe“, die sich mit der Arbeitsmarktfähigkeit in den Bereichen des Wassers befaßt.
Die Stelle des Delegierten für Wasserfragen wurde neu geschaffen, um den wachsenden Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Management der multifunktionalen Ressource Wasser im Wallis gerecht zu werden, so heißt es zur Begründung des weiteren Staatsausbaus.
Der Delegierte soll die kantonale Wasserstrategie umsetzen, die Integration und Vertretung von Themen sicherstellen, die einem kohärenten und koordinierten Wassermanagement förderlich sind, und die strategische Koordination von Aspekten und Anliegen mit Bezug zum Wasser gewährleisten. Er wird Experten, kantonalen Dienststellen, Gemeinden und Unternehmen bei den verschiedenen Projekten und unterschiedlichen Planungs- und Genehmigungsverfahren im Bereich Wasser im Wallis Unterstützung leisten.
Laurent Horvath wird sein Amt am 1. April 2024 antreten, so das Departement für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt.