
Nachhaltige erneuerbare Energie Holz: Kanton schafft neue Fachperson für Kontrollen
Holz ist eine erneuerbare Energiequelle. Wenn eine kleine Holzzentralheizung jedoch falsch betrieben wird, führt dies zu Überschreitungen der in der Luftreinhalte-Verordnung festgesetzten Schadstoffgrenzwerte, die Heizung verschleißt schneller und verursacht unnötige Kosten.
Die Dienststelle für Umwelt ruft die bewährten Praktiken in Erinnerung, mit denen die Emissionen reduziert und die Lebensdauer von Heizungsanlagen verlängert werden können.
Sie weist auch darauf hin, daß die regelmäßige Kontrolle der Schadstoffemissionen von kleinen Holzzentralheizungen eine Pflicht ist.
Ab diesem Jahr wird diese Kontrolle von einer zugelassenen Fachperson durchgeführt.
In vier Ratschlägen erläutert die Dienststelle für Umwelt (DUW) auf ihrer Webseite die bewährten Vorgehensweisen zur Erhaltung der Luftqualität und zur Gewährleistung eines optimalen Wirkungsgrads der Holzheizung. Diese bestehen darin, den Betrieb der Anlage durch eine richtige Einstellung zu optimieren, die regelmäßige Wartung durch eine auf Holzheizungen spezialisierte Firma sicherzustellen, auf die Qualität des verwendeten Brennstoffs zu achten und das Feuer richtig anzuzünden.
Die DUW hält außerdem fest, daß die regelmäßige Kontrolle der Luftschadstoffemissionen für alle holzbefeuerten und mit einer hydraulischen Wärmeverteilung ausgestatteten Zentralheizungen mit einer Heizleistung von bis zu 70 kW obligatorisch ist.
Diese Kontrolle, die, außer in Ausnahmefällen, alle vier Jahre erfolgen muß, wird ab 2024 von einer von der kantonalen Behörde geschulten und zugelassenen Fachperson eines Kaminfegerunternehmens durchgeführt.
Mit dieser vom Bundesrat beschlossenen Maßnahme werden alle brennstoffbetriebenen Heizsysteme gleichgestellt, denn für Gas- und Ölheizungen sowie für holzbefeuerte Anlagen mit einer Leistung von über 70 kW ist eine solche Kontrolle bereits vorgeschrieben.
Alle hilfreichen Informationen sind in einem Flugblatt zusammengefaßt, der von der Webseite der DUW heruntergeladen werden kann.
Link zur neuen Seite der DUW: Mit Holz richtig heizen
Link zum Flyer über die Kontrolle von Holzheizungen mit einer Heizleistung bis zu 70 kW.
(pd, rm)