
Kultur Wallis und Abobo: Jean-Pierre Pralong tritt zurück:
Nach acht Jahren Tätigkeit für den Verein Kultur Wallis, von denen drei dem Aufbau und der Entwicklung des Abobo gewidmet waren, hat Jean-Pierre Pralong beschlossen, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen, die demnächst bekannt gegeben wird.
Pralong wird seine Tätigkeit Ende Juni 2024 beenden, mit einem reduzierten Pensum im zweiten Quartal. Die Aktivitäten des Vereins werden fortgesetzt und weisen Rekordzahlen auf.
Bei seiner Ankunft Anfang 2016 hatte Jean-Pierre Pralong die Aufgabe, die Tätigkeitsbereiche von Kultur Wallis zu priorisieren, was erfolgreich umgesetzt wurde. Damit wurde nach der Gründung des Vereins im Jahr 2011 die zweite Entwicklungsphase von Kultur Wallis eingeleitet, die es ermöglichte, Projekte und Kommunikation auszubauen.
Vor der sogenannten Pandemie hat sich Herr Pralong stark für die Vertretung von Walliser Kunstschaffenden und Kulturinstitutionen an nationalen Kunstmessen und Wettbewerben eingesetzt. Dies war beispielsweise 2018 der Fall, als das Wallis als Ehrengast an der Genfer Buchmesse «Salon du Livre» auftrat. Bei dieser Gelegenheit wurde ein von der Dienststelle für Kultur finanzierter 500 m2 großer Messestand von Kultur Wallis verwirklicht.
Während der Covid-19-Maßnahmen, verbunden mit Zwangsschließungen hat Kultur Wallis sein Tätigkeitsfeld angepaßt und die kantonale „Heiße Leitung“ COVID-Kultur eingerichtet. Während rund 26 Monaten hat Kultur Wallis über 1’500 Anfragen wirtschaftlicher und gesundheitlicher Art für Kulturschaffende und Kulturinstitutionen beantwortet.
Im Januar 2021 entstand die Idee, einen Magic-Paß der Kultur unter dem Namen «Abobo» ins Leben zu rufen. Die Umsetzung dieses Projektes erforderte ein großes Engagement seitens des Teams und des Direktors. Das Abobo wird im Juni 2024 in die dritte Saison starten. Aktuell zählt der Kulturpaß 2’000 Inhaber im Wallis.
Dank dem Einsatz von Herrn Pralong ist der Verein Kultur Wallis weit über die Kantonsgrenzen hinaus bekannt und anerkannt. Der Verein wird seine Entwicklung auf einer soliden Grundlage fortsetzen können. Für das Jahr 2023 belegen dies mehrere Rekordzahlen:
– mehr als 250’000 regelmässige Nutzer der Website www.kulturwallis.ch
– mehr als 3’600 Veranstaltungen in der Kultur Agenda
– mehr als 800 Künstler und 600 Institutionen im Netzwerk Kultur Wallis
– mehr als 400 Personen an den Weiterbildungskursen von Kultur Wallis
– mehr als 300 Gäste am Rendez-vous der Kultur
Die Mitglieder von Kultur Wallis und der Vorstand des Abobo bedauern den Rücktritt des Direktors sehr und danken ihm für die wichtige Arbeit, die er geleistet hat. Sie wünschen ihm viel Erfolg für seine Zukunft.
(pd, rm)
(Foto: zVg)