
Nach mehreren tödlichen Bergunfällen:
Die Kantonspolizei Wallis und die Gletscherluft (Air-Glaciers) / Maison du Sauvetage FXB rufen zur erhöhten Vorsicht auf.
Nach den grossen Schneefällen in diesem Winter ist die Schneedecke im Mittelgebirge immer noch hoch, was auf einigen Wanderungen zu erschwerten Bedingungen führen kann. Besondere Vorsicht ist bei der Wahl der Route beim Überqueren eines Schneefeldes geboten.
Je nach geplanter Route ist die Begleitung durch einen Bergführer zu überlegen.
Wir empfehlen Ihnen insbesondere:
– Ihre Strecke gut vorzubereiten, die Schwierigkeiten, den Zustand der Wege und die Entwicklung des Wetters zu berücksichtigen.
– Ihre Familienangehörige über Ihre Absichten und wann Sie zurückkehren werden zu informieren.
– Sich mit guten Wanderschuhen auszurüsten.
– Nehmen Sie warme Kleidung, etwas zum Schutz vor Regen und eine Apotheke mit.
– Tragen Sie ein Gerät auf sich mit welchem Sie bei einem Ereignis die Rettungsdienste anrufen können (Funk – Handy Nr. 144 und/oder 112).
– Halten Sie Ihren Zeitplan ein und überwachen Sie regelmässig die Wetterlage.
– Verlassen Sie die markierten Wege nicht.
– Beim Überqueren eines Schneefeldes in steilem Gefälle, kann die Verwendung von Zubehör wie Eispickel und Steigeisen unerläßlich sein.
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024