
Der Int. Gommerlauf mit seiner 52. Ausgabe steht vor der Tür: 1 Wochenende – 5 Rennen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Am Wochenende ist es wieder soweit. Der Internationale Gommerlauf und traditionsreiche Volksanlaß im Goms wird zum 52. mal ausgetragen.
Bereits über 1’300 Athletinnen und Athleten sind für am 24. und 25. Februar 2024 angemeldet.
Die Veranstalter freuen sich auf zwei aufregende Renntage, wobei Flexibilität bei der Streckenführung aufgrund der Schneeverhältnisse wieder gefragt ist.
Die Streckenführung für den Skimarathon am Sonntag musste aufgrund der Schneeverhältnisse wieder angepasst werden.
Am Sonntagmorgen steht mit dem Internationalen Gommer Skimarathon über 42 Kilometer schließlich der Höhepunkt des Wochenendes auf dem Programm.
Für ein ideales Lauferlebnis auf gut präparierten Strecken wir die Streckenführung für den Internationalen Gommer Skimarathon angepaßt.
Damit die Qualität der präparierten Strecken trotz Schneemangel garantiert werden kann, wird der Marathon am Sonntag auf der Halbmarathonstrecke gelaufen und es werden zwei Runden absolviert.
Echtzeit-Übertragung und Rahmenprogramm
Eine neue Kooperation erlaubt es den Zuschauerinnen und Zuschauern per Livestream den Marathon am Sonntag auf Kanal9 oder Swiss Sport TV mitzuverfolgen.
Für die Zuschauer vor Ort bietet das abwechslungsreiche Rahmenprogramm einiges.
„Double D“ wird am Samstagnachmittag für mitreißende Stimmung sorgen. Die Bänd vereint solides musikalisches Handwerk mit einer herausragenden Stimme von Debby.
Air Zermatt im Goms vor Ort
Auch die Air Zermatt wird am gesamten Eventwochenende mit einem Helikopter vor Ort sein.
Besucher, die noch nie in einem Helikopter waren, haben am Gommerlauf die Gelegenheit, alles aus nächster Nähe zu betrachten.
Für das leibliche Wohl im Start- und Zielgelände beim Nordischen Zentrum Goms gesorgt. Das Gommerlauf Village mit diversen Ständen lädt zum Flanieren und Verweilen ein.
Auch die kleinen Gäste kommen nicht zu kurz: Im Zelt von Goms Tourismus können sie sich auf Kinderschminken freuen.
Bekannte Gesichter am Gommerlauf
Am Gommerlauf vom Samstag werden Flurina Volken, Biathletin aus Fiesch, und Seraina Boner aus Davos, ehem. Skilangläuferin, mit am Start sein. Bei den Männern wird der einheimische Yannik Kreuzer Biathlet aus Oberwald starten.
Auch Toni Livers, ehemaliger Schweizer Skilangläufer und Weltcupsieger wird am Sonntag wieder beim Marathon teilnehmen.
Als eine der Topfavoritinnen am Marathon wird Susi Meinen, Biathletin, gerechnet.
Bühne frei für die Wettkämpfe
Neben den drei Hauptwettkämpfen steht auch die Nachwuchsförderung im Fokus: Am Samstagnachmittag messen sich Kinder und Jugendliche am Swiss Biathlon Cup.
In den Kategorien U11, U13 und U15 treten Mädchen und Knaben dabei im Einzelstart beim Nordischen Zentrum Goms an.
Am Sonntagnachmittag rundet der Mini-Gommerlauf das Rennwochenende ab.
Hier absolvieren die jungen Teilnehmer je nach Alter eine zwei, vier oder sechs Kilometer lange Strecke.
Special Olympics für Personen mit besonderen Bedürfnissen
Die Langlauf-Wettkämpfe von Special Olympics für Personen mit besonderen Bedürfnissen folgen jeweils eine Woche nach dem Internationalen Gommerlauf.
Am Sonntag, dem 3. März 2024 werden im Nordischen Zentrum Goms Athletinnen und Athleten aus der gesamten Schweiz in den Disziplinen 500 Meter, ein, drei und sechs Kilometer gegeneinander antreten.
Special Olympics
Fahrende Tribüne
Wer den Skimarathon aus einer ganz speziellen Perspektive geniessen will, sichert sich für Sonntag einen Platz in der Matterhorn-Gotthard-Bahn. Der Zug fungiert nämlich als fahrende Tribüne.
Bei Kaffee und Gipfeli und Echtzeit-Kommentar verfolgt man die Läuferbeim Rennen. Beim Zieleinlauf kann man direkt vor Ort sein und kommt in den Genuß eines Apéros im neuen Bistro des Nordischen Zentrum Goms.
Tickets sind bei Goms Tourismus oder direkt im Zug erhältlich.
Partner und Helfer
Ein großer Dank gilt unseren Hauptsponsoren Helvetia und der MGBahn für ihre großzügige Unterstützung. Ebenso möchten wir den Co-Sponsoren, Partnern und allen lokalen Leistungsträgern für die grossartige Unterstützung danken, so die Veranstalter und weiter: Wir danken auch allen treuen HeferInnen, welche mit dem Tool von «Swiss Volunteers» koordiniert und gesucht wurden. Ohne deren Einsatz wäre das Langlaufspektakel nicht möglich.
Lesen Sie auch:
(pd, rm)