
Neue Kantonsverfassung deutlich abgelehnt: Ablehnung im Oberwallis besonders hoch
Ergänzung: Inzwischen liegen die Endresultate vor.
Der Entwurf der neuen Verfassung wurde vom Stimmvolk mit 68.13 Prozent Nein-Stimmen überdeutlich verworfen. Die Stimmbeteiligung lag bei 61,5 Prozent.
Die Gegner der neuen Verfassung störten sich an verschiedenen Punkten, so etwa – um bloß einen anzuführen – daran, daß es neu 7 anstatt 5 Regierungsräte geben sollte. Einige weitere Punkte, welche kritisiert wurden finden Sie in diesem Beitrag.
+++
So wurde zur neuen Kantonsverfassung abgestimmt. Die ersten Zwischenresultate liegen vor. Nur 6 Gemeinden haben noch nicht die Stimmen ausgezählt. Die Gemeinden, die ihre Ergebnisse erfaßt haben
sind 116 von 122 Gemeinden beziehungsweise 95.1 %.
sind 116 von 122 Gemeinden beziehungsweise 95.1 %.
Für diese Vorlage zur Kantonsverfassung ist das absolute Mehr erforderlich. Es wird auf der Grundlage aller eingegangenen Stimmzettel , einschl. leere und ungültige Stimmzettel, berechnet.
1. Verfassung des Kantons Wallis vom 25. April 2023
Stimmberechtigte | 196’193 |
Eingegangene Wahlzettel |
100.00%
121’451 |
Absolutes Mehr (Eingegangene Wahlzettel: 121’451) | 60’726 |
Völlig leere Stimmzettel |
1.73%
2’103 |
Völlig ungültige Stimmzettel |
1.55%
1’877 |
Gültige Stimmzettel | 117’471 |
Beteiligung (%) | 61.90 |
Entwurf der Verfassung | |
Ohne Antwort |
1.56%
1’891 |
Ja |
26.19%
31’809 |
Nein |
68.98%
83’771 |
Total | 117’471 |
Variante des Entwurfs der Verfassung | |
Ohne Antwort |
3.95%
4’797 |
Ja |
35.01%
42’518 |
Nein |
57.76%
70’156 |
Total | 117’471 |
Stichfrage | |
Ohne Antwort | 10’572 |
Entwurf | 36’675 |
Variante | 70’224 |
Total | 117’471 |
Fehler gefunden? Jetzt melden.