Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Aufruf an die Schulen: Im Frühling mit dem Velo in die Pedale treten!
Aufruf an die Schulen: Im Frühling mit dem Velo in die Pedale treten!

Aufruf an die Schulen: Im Frühling mit dem Velo in die Pedale treten!

0

Pro Velo Valais/Wallis und Gesundheitsförderung Wallis haben sich zusammengeschlossen, um die sanfte Mobilität bei Jugendlichen zu fördern, und fordern alle Klassen der Sekundarstufe I und II auf, sich für die Aktion „Mit dem Velo zur Schule“ (Englisch „bike to school“) anzumelden.

Die Vorteile des regelmässigen Velofahrens für die Konzentration, die körperliche Gesundheit, das geistige Wohlbefinden und die persönliche Leistungsfähigkeit sind von der wissenschaftlichen Forschung klar belegt. In diesem Sinne möchten PRO VELO Valais/Wallis und Gesundheitsförderung Wallis das Velofahren bereits in jungen Jahren fördern.

Die Aktion „Mit dem Velo zur Schule“ verfolgt zwei Ziele: Bewegung soll auf unterhaltsame und umweltfreundliche Weise in den täglichen Schulweg integriert werden und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Entwicklung der Jugendlichen leisten.

Neu in diesem Jahr ist die Unterstützung durch Gesundheitsförderung Wallis, welche die Anmeldegebühr von 95 Franken pro Klasse übernimmt. Diese Unterstützung macht das Programm somit für alle Schulen zugänglich. Dieser Beitrag unterstreicht das Engagement der Organisation, einen aktiven Lebensstil unter den Walliser Jugendlichen zu fördern und ihnen die Teilnahme an der Aktion „Mit dem Velo zur Schule“zu erleichtern.

Mit der Übernahme der Teilnahmegebühren hoffen Gesundheitsförderung Wallis und PRO VELO Valais/Wallis, nicht nur die Schülerinnen und Schüler dazu zu bewegen, das Velo als bevorzugtes Transportmittel für den Schulweg zu wählen, sondern auch die öffentlichen Einrichtungen zu ermutigen, ein günstiges Umfeld für diese Art der Fortbewegung zu schaffen. Diese mehrjährige Zusammenarbeit zwischen den beiden Vereinen soll die Weichen für die sanfte Mobilität bei den Jugendlichen des Kantons stellen.

Weitere Informationen über das Projekt: www.bike2school.ch

(pd)

Fehler gefunden? Jetzt melden.