
5100 und 4700 vor unserer Zeitrechnung: Die ältesten Pflugspuren Europas wurden in Sitten entdeckt
Während der 2017 durchgeführten Grabungsarbeiten in der Fundstelle «Les Arsenaux» in Sitten hat das KAA das Vorhandensein der ältesten in Europa bekannten Pflugspuren zu Tage gebracht.
Die Spuren datieren zwischen 5100 und 4700 vor unserer Zeitrechnung und bezeugen die Nutzung der Kraft von Tieren kurz nach der Ausbreitung einer agropastoralen Wirtschaft im Alpenraum.
Diese Befunde weisen darauf hin, daß die Nutzung von Zugtieren nicht in einer späten Phase des Neolithikums in Europa auftauchte, sondern fester Bestandteil der ersten Prozesse der Neolithisierung des Kontinents waren.
Das frühe Auftreten des Pflügens in Europa, wie es im Fall von Sitten belegt ist, regt zum Überdenken der sozialen Organisation und der landwirtschaftlichen Praktiken am Beginn des Neolithikums an.
Gleichsam als Symbol wurden am Standort des aktuellen Depots des Staatsarchivs die Spuren festgestellt, welche uns einladen die ersten sesshaften Gesellschaften Europas zu überdenken.
(pd, rm)