
Karfreitag in 24 von 26 Kantonen ein Feiertag, nicht aber im Wallis
Viele Leute freuen sich auf die Osterferien, im Wallis allerdings müssen die Angestellten am Karfreitag arbeiten, während fast in der gesamten Üsserschwyz alle Mitarbeiter bereits an diesem Feiertag frei haben.
Warum Walliser am Karfreitag arbeiten müssen: Das liegt daran, daß der Kanton Wallis sehr katholisch geprägt ist.
Für die Katholische Kirche ist Ostermontag der größte Feiertag.
Für die Reformierten jedoch der Karfreitag.
Und so kommt es, daß die sehr katholischen Kantone Tessin und Wallis am Karfreitag keinen Feiertag haben und die Bewohner dieser Kantone arbeiten müssen.
Auf Bundesebene ist nur der 1. August als Feiertag für das gesamte Land festgelegt. Die Regelung aller anderen Feiertage ist Sache der Kantone.
Neben dem Bundesfeiertag gibt es nur noch drei weitere Tage, die ebenfalls in der gesamten Schweiz anerkannt sind: Dies Neujahr, Auffahrt und der erste Weihnachtsfeiertag. Da Ostern und Pfingsten ohnedies immer auf einen Sonntag fallen, werden sie nicht als Feiertag erwähnt.
(rm)