Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Wieviel Staat soll der Kultur übergestülpt werden?
Wie die Kultur zunehmend von Staatsgeldern abhängig gemacht wird
Wieviel Staat soll der Kultur übergestülpt werden?Wie die Kultur zunehmend von Staatsgeldern abhängig gemacht wird

Wieviel Staat soll der Kultur übergestülpt werden?

Wie die Kultur zunehmend von Staatsgeldern abhängig gemacht wird
0

Ein Kommentar von Remo Maßat

Inwiefern Kultur staatlich sein soll bzw. am Tropf von staatlichen Fördergeldern hängen darf, ist umstritten. Denn so ist die Kunst und Kultur schließlich nicht mehr wirklich frei, wenn sie von Staatsgeldern abhängt.

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis präsentiert ihre Strategie für die kommenden Jahre mit einem weiterem Staatsausbau.

Diese  “Kulturstrategie” des Staates Wallis werde “es ermöglichen, eine öffentliche Kulturpolitik zu gestalten, die insbesondere eine Antwort auf die aktuellen Herausforderungen und die gesellschaftlichen Entwicklungen liefern” könne, so die Dienststelle für Kultur.

Die braven Kulturschaffenden werden gefödert

Staatliche Gelder für Kulturschaffende stellen auch immer – ob gewollt oder nicht – eine Zähmung der Kunst und Kultur dar.

Wie abhängig die Kulturschaffenden vom Staat werden durch die staatlichen Förderungen zeigt sich schon daran, daß nicht alle in den Genuß von Steuergeldern kommen.

Es gibt eine Vorauswahl, deren Transparenz – sofern überhaupt gegeben – fragwürdig ist.

Von den 143 eingereichten Gesuchen wurden 54 unterstützt (34 im Jahr 2021, 20 im Jahr 2022).


Lesen Sie im Zusammenhang auch:

Kulturstrategie 2030 des Kantons Wallis mit 63 Maßnahmen

 

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert