Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Die Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt im April 2024
Zum Ende der Wintersaison +41% mehr Gastro-Arbeitslose
Die Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt im April 2024Zum Ende der Wintersaison +41% mehr Gastro-Arbeitslose

Die Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt im April 2024

Zum Ende der Wintersaison +41% mehr Gastro-Arbeitslose
0

Ende April waren in den Regionalen Ar-beitsvermittlungszentren (RAV) im Wallis 4 466 Arbeitslose angemeldet, d.h. 37 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent.

„Allgemein beobachten wir eine Verlangsamung der touristischen Aktivitäten mit 220 neuen Anmeldungen zur Arbeitsvermittlung im Gastgewerbe (+41 %)“, so die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit.

Das Ende sowohl der Wintersaison als auch der Schulferien erklären dieses Phänomen größtenteils, so die Dienststelle weiter.

Die Zunahme werde aber durch die gute Entwicklung der Aktivitäten im Baugewerbe (-268 Arbeitslose) oder in der Landwirtschaft (-34 Arbeitslose) ausgeglichen.

Die Arbeitslosigkeit während dem Monat April entwickelte sich in den drei Regionen des Kanton unterschiedlich.

Unterwallis mit massiv höherer Arbeitslosigkeit als Oberwallis

Nach wie vor hat das Unterwallis mit Abstand die meisten Arbeitslosen. Allerdings gibt es eine minimale Verschiebung.

Während das Oberwallis eine Zunahme der Zahl der Arbeitslosen um 73 (+0,2 pp) verzeichnete, weist das Unterwallis einen Rückgang um 116 (-0,2 pp) aus. Im Mittelwallis blieb die Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 6 Arbeitslosen relativ stabil.

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert