
Umstritten: Bergbahnen werden mehr unterstützt, aber nicht alle gleichMillionengelder müssen nach 5 Jahren nicht mehr zurückbezahlt werden
Geld, das Bergbahnen vom Kanton Wallis bekommen für Tourismus-Erschließung, müssen nicht mehr beziehungsweise nur unter speziellen Bedingungen zurückbezahlt werden.
Es geht um einen Betrag von 4 Millionen Franken für die Bahnen.
Nur dann, wenn die Aktionäre Dividenden erhalten, soll ein Teil der Gelder zurückbezahlt werden müssen.
Allerdings nicht mehr wie bisher 10 Jahre lang sondern bloß noch 5 Jahre lang. Danach dürften die Bergbahnen und ihre Aktionäre die Steuergelder behalten.
Daß die Aktionäre die Steuergelder einstreichen ist umstritten, denn man kann Gewinne durch das Tätigen von Investitionen und anderen Maßnahmen auch so steuern, daß es einfach 5 Jahre keine Gewinne gibt, dafür danach umso mehr.
(rm)
Fehler gefunden? Jetzt melden.