
HES-SO zur Ausbildung in den Pflegeberufen"Unsere Pflegenden, unsere Zukunft, die wirtschaftliche Macht der Pflege"
„Unsere Pflegenden, unsere Zukunft, die wirtschaftliche Macht der Pflege“ – Dies wqr das Thema des diesjährigen Internationalen Tags der Pflege, welches vom Internationalen Rat der Pflegenden gewählt wurde.
Dieser möchte so allgemein anerkannte Wahrnehmungen ändern und hervorzuheben, dass Investitionen in die Pflege erhebliche Vorteile für die Gesellschaft und die Wirtschaft mit sich bringen.
Wie der Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner feststellt, belegen zahlreiche Studien die wirtschaftliche Rentabilität von Investitionen in die Pflege. Die Schweizer Bevölkerung habe mit der Annahme der Pflege-Initiative die Herausforderungen verstanden, so die HES-SO, die für die Pflegeberufe ausbildet.
Durch die zahlreichen Maßnahmen, die im Rahmen der Umsetzung dieser Initiative beschlossen wurden, habe der Kanton Wallis der Hochschule für Gesundheit ermöglicht, ihr Bildungsangebot zu fördern und auszubauen:
Teilzeit-Bachelor in Pflege, Weiterbildung „Aktualisierung der Kompetenzen“, überarbeitete Zulassung «Sur Dossier» für über 25-Jährige sind die wichtigsten Punkte.
Die Studenten der Fachhochschule für Gesundheit der HES-SO Valais-Wallis werden morgen Schlüsselakteure unseres Wirtschaftssystems sein und gleichzeitig den Nachwuchs im Pflegebereich sichern, so ist die Bildungseinrichtung überzeugt.
«Die Pflegenden von heute und morgen stellen einen zentralen Pfeiler unseres Gesundheitssystems dar. Um diese Herausforderung zu meistern, ist eine Ausbildung auf höchstem Niveau unerlässlich», so Anne-Sylvaine Héritier, Co-Leiterin Studiengang Bachelor Pflege HEdS.
«Die Pflege übernimmt eine bedeutende Rolle als Gestalter der Gesundheitsversorgung und wirtschaftlichen Stabilität. Investitionen in die Pflege sind daher unerlässlich und ermöglichen sowohl gesellschaftliche als auch ökonomische Vorteile», so Anita Heggli, Co-Leiterin Studiengang Bachelor Pflege HEdS.
«In die Pflege zu investieren bedeutet, die Qualität und Sicherheit der Pflege für die Bevölkerung und das Fachpersonal zu gewährleisten und Geld zu sparen, indem die Effizienz der Leistungen gesteigert und das Leiden der Menschen verringert wird», so Sophie Ley, Leiterin Weiterbildung HEdS.
(pd, rm)
(Foto: HES-SO)