
GV Valrando in Simplon-Dorf, Staatspräsident Franz Ruppen zu Gast70 Teilnehmer bei der ordentlichen GV 2024
Trotz der langen Anfahrt fanden 70 Personen den Weg zur ordentlichen Generalversammlung von Valrando nach Simplon Dorf.
Die Anwesenheit des Staatsratspräsidenten und Vorstehers des Departements für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt, Franz Ruppen, war eine grosse Freude und wurde sehr geschätzt.
Sowohl die Mitglieder als auch die Gäste waren über das fassettenreiche Wirken des Vereins sehr beeindruckt, der im vergangenen Dezember sein 80-jähriges Bestehen feiern durfte.
Nebst den Aufgaben, welche von der Dienststelle für Mobilität im Rahmen des Leistungsvertrags Valrando gestellt wurden, standen letztes Jahr nicht weniger als 96 Wanderungen und Wanderwochen auf dem Programm.
Man hat sich dabei hauptsächlich auf das Wallis und die angrenzenden Kantone konzentriert.
Auch die beiden Wanderbroschüren «Hüttenkuchen» und «auf weissen Pfaden» wurden von den Mitgliedern mit Freuden entgegengenommen. Vor allem die Challenge in Zusammenhang mit der Hüttenbroschüre fand grossen Anklang.
Weit mehr als 800 Hüttenkuchen wurden verkauft und 17 Preise im Wert von Fr. 1500.-, welche von den Hütten zur Verfügung gestellt wurden, konnten unter den fleissigsten Teilnehmern ausgelost werden.
Kooperation mit Berufsschule Oberwallis
Jüngst machte der Verein mit dem Wettbewerb «Wasserwächter» von sich reden.
In Zusammenarbeit mit der Berufsschule Oberwallis wurde der Schreiner-Abschlussklasse die Aufgabe gestellt, einen Wasserwächter zu bauen.
Sieben Werke, eines schöner als das andere, sind so aus der Hand der Lernenden entstanden und konnten in Simplon-Center in Glis in der ersten Maiwoche bewundert werden.
Inzwischen konnten die ersten bereits an den entsprechenden Suonen in Betrieb genommen werden.
Wechsel in der Geschäftsleitung
Der Präsident Claude Oreiller berichtet, dass sich auf Ende Jahr ein Wechsel in der Geschäftsleitung abzeichnet. Nach 32 Dienstjahren, davon 20 als Direktorin wird Angelica Brunner Ende 2024 den Posten weitergeben.
Die Stelle besteht aus rund 20% Direktion und 80% Technische Leitung der Freizeitverkehrswege und ist noch bis Ende Mai ausgeschrieben.
1.800 Mitglieder
Valrando ist mit 1800 Mitgliedern einer der grössten kantonalen Vereine und beschäftigt zur Zeit acht Personen mit gesamthaft 630 Stellenprozenten.
Nebst dem Leistungsvertrag mit der Dienststelle für Mobilität wird Valrando von der Loterie Romande und von den Schweizer Wanderwegen unterstützt. Dank dieser wertvollen finanziellen Hilfen konnte der Verein 2023 einen leichten Gewinn ausweisen.
Nach einer feinen, ortsüblichen Polenta machte sich die Gesellschaft am Nachmittag auf eine kurze Wanderung entlang der Chrummbacheri Suon.
Das schmucke Dorf und der Präsident Sebastian Arnold konnten auf der ganzen Linie überzeugen und wurde von den weitgereisten GV-Teilnehmern neu entdeckt. Nicht wenige von ihnen werden wiederkommen.
Lesen Sie auch:
Direktorin von Valrando geht in PensionFreie Stellen als Direktor und Technischer Leiter (m/w)
(pd)