Home Aktuelles, Nachrichten Wallis FernUni in Brig hat 2023 gut verdient
Erfolgreiches Jahr
FernUni in Brig hat 2023 gut verdientErfolgreiches Jahr

FernUni in Brig hat 2023 gut verdient

Erfolgreiches Jahr
0

Die FernUni Schweiz mit Hauptsitz in Brig kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.

Dies widerspiegele auch der Jahresbericht 2023, der erst jetzt publiziert wurde und welcher von der Stifterversammlung am 6. Juni 2024 genehmigt wurde, so die Universität.

Der Bericht gebe einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten des universitären Instituts und gewähre Einblick in dessen Arbeits- und Entwicklungsprozesse im Bereich der Lehre, Forschung sowie in die Finanzen, so die Hochschule.

Schwerpunkte im abgelaufenen Jahr

Im Jahr 2023 stand für die FernUni Schweiz der weitere Ausbau der Lehre, der Forschung und der Dienstleistungen im Fokus. Aktivitäten, die wesentlich zur Entwicklungs- und Innovationskraft der FernUni Schweiz beigetragen haben, sind unter anderem, der konsequente Ausbau der eigenen Professuren, die Lancierung des neuen englischsprachigen Studiengangs «Master of Science in Economics, Business and Data Analytics» und neuer Weiterbildungsprogramme sowie die Verstärkung und Weiterentwicklung der Forschungs- und Dienstleistungsaktivitäten, wie z. B. die SeniorenUni «Uni60+».

Mittlerweile zählt das universitäre Institut (akkreditiert nach HFKG) 464 Mitarbeiter (Stand Dezember 2023) und 2’314 Studierende (Stand Mai 2024).

Entwicklungsplan bis Akkreditierung 2027

Der positive Entscheid des Schweizerische Akkreditierungsrats (SAR) betreffend der Auflagenerfüllung und die Bestätigung für die Akkreditierung als universitäres Institut bis zum 25. Juni 2027, ermöglicht es der FernUni Schweiz sich im Rahmen des Hochschulentwicklungsplans 2022–2027 gezielt bis dahin zu einer vollen, kantonalen Universität weiterzuentwickeln.

«Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten wir zurzeit an der Strategie 2027, welche sich am „Hochschulentwicklungsplan FernUni Schweiz – UniDistance Suisse 2022–2027“ orientiert, den Anforderungen einer Akkreditierung als Universität genügt und den hochschulpolitischen Anforderungen und Gegebenheiten des Kantons Wallis entsprechen würde.» so Stefan Bumann, Stiftungspräsident der FernUni Schweiz

Ausblick

Für die Ausarbeitung der Strategie 2027 der FernUni Schweiz werden folgende Arbeiten vorangetrieben und mit dem Kanton Wallis im Jahr 2024 koordiniert:

  • Aufbau der Doktoratsstufe und Vergabe eigener Doktorate
    Dossier Akkreditierung: Erstellen der Dokumentation und des Gesuchs für die Akkreditierung der FernUni Schweiz als kantonale Universität
  • Weiterer Ausbau der eigenen Professuren und der dazu notwendigen Dienste: Strategische Ausrichtung und Sicherstellung der Finanzierung

(pd)
(Foto FernUni Brig)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert