Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Grüne Wallis über Abstimmungen vom Wochenende
"Ein klares Bekenntnis für die Energiewende"
Grüne Wallis über Abstimmungen vom Wochenende"Ein klares Bekenntnis für die Energiewende"

Grüne Wallis über Abstimmungen vom Wochenende

"Ein klares Bekenntnis für die Energiewende"
0

Die Grünen Wallis sind erfreut über das sehr deutliche Ja zum Stromgesetz. Dieses Ja sei ein Bekenntnis der Schweizer Bevölkerung zur Energiewende. Das neue Gesetz stärke die Versorgungssicherheit, reduziere die Abhängigkeit von Öl und Gas, ermögliche den Atomausstieg und bringe Fortschritte beim Klimaschutz. Das Gesetz enthalte aber auch Maßnahmen gegen die Verschwendung von Energie und für mehr Energieeffizienz. Das sei wichtig, denn die umweltfreundlichste Energie ist diejenige, die gar nicht erst produziert werden müsse, so die Partei und weiter:

Dank dem Stromgesetz, das die Grünen im Parlament entscheidend mitgeprägt haben, gibt es nun ambitionierte Ziele und finanzielle Mittel für den Ausbau der erneuerbaren Energien sowie Bestrebungen zur Einsparung von Energie. Weil einige Bestimmungen im Gesetz den Naturschutz zugunsten der Produktion von erneuerbarer Energie lockern, werden die Grünen darauf achten, dass die Verordnungen zur Umsetzung des Stromgesetzes die Interessenabwägung zwischen Natur- und Landschaftsschutz und der Energieproduktion beibehalten, wie es das Gesetz vorsieht.

Im nächsten Schritt müssen wir dafür sorgen, dass das Solarpotenzial der Schweiz tatsächlich genutzt wird. Für eine Energiewende im Einklang mit der Natur müssen wir dafür sorgen, dass Solaranlagen dort gebaut werden, wo das Potenzial am grössten ist: Mit dem neuen Stromgesetz sollen 80% des Ausbaus auf Dächern und Fassaden und rund um bestehende Infrastruktur erfolgen.

Dieses Ziel verfolgt die Solar-Initiative der Grünen Schweiz, die am 11. Juni lanciert wird. Für die Grünen ist klar: Der soll Strom dort produziert werden, wo der Ertrag möglichst gross ist, die Kosten möglichst tief sind und die Beeinträchtigung von Natur und Landschaft möglichst gering ist. Die Solar-Initiative will die Entwicklung erneuerbarer Energien auf bestehenden Gebäuden und Anlagen verstärken.

Das Wallis sagt JA zur Prämien-Entlastungs-Initiative

Die Grünen Wallis sind enttäuscht über die Ablehnung der Prämien-Entlastungs-Initiative auf nationaler Ebene und erfreut, dass das Wallis JA gesagt hat. Das nationale NEIN ist eine schlechte Nachricht für die Bevölkerung, denn die Prämien sind sehr hoch und werden auch in den kommenden Jahren weiter stark steigen. Um die Bevölkerung zu entlasten, bleibt nur noch ein Weg: Die Einführung von einkommens- und vermögensabhängigen Prämien. Das kantonale JA betont die Wichtigkeit des Themas auf kantonaler Ebene und zeigt, dass die Krankenkassenverbilligungen auf kantonaler Ebene diskutiert werden müssen.

(pd)
(Archivfoto: Präsidium Grüne Wallis)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert