Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Air Zermatt mit Einsatz in Antwerpen (Flandern, Belgien)
Zermatter Heli-Firma entfernt verheddertes Seil an Höchstspannungs-Leitung in Antwerpen
Air Zermatt mit Einsatz in Antwerpen (Flandern, Belgien)Zermatter Heli-Firma entfernt verheddertes Seil an Höchstspannungs-Leitung in Antwerpen

Air Zermatt mit Einsatz in Antwerpen (Flandern, Belgien)

Zermatter Heli-Firma entfernt verheddertes Seil an Höchstspannungs-Leitung in Antwerpen
0

Daß viele Holländer im Wallis und namentlich in Zermatt Ferien machen, ist bekannt. Daß die Air Zermatt in Flandern, der niederländischen Region Belgiens, aktiv ist, ist wohl eher neu.

Im April erhielt die Air Zermatt AG von der Berner RELE GmbH einen anspruchsvollen Auftrag wie sie aktuell berichtet: Im Hafen von Antwerpen sollte ein 5 Meter langes, verheddertes Seilstück aus einer Höchstspannungsleitung entfernt werden.

Ein Gewittersturm hatte im letzten Jahr eine Installation einer lokalen Leitungsbaufirma zerstört und dieses 16 Millimeter dicke Dyneema-Seil in der zweimal 380 Kilovolt führenden Leitung hinterlassen.

Herausfordernder Einsatzort
Die betroffene Höchstspannungsleitung wurde zwischen 1968 und 1974 erbaut und verbindet den Hafen von Antwerpen direkt mit dem europäischen Stromnetz und den belgischen Atomkraftwerken.

Die Aufgabe, das nur fünf Meter lange Seilstück zu entfernen, war aufgrund des Einsatzortes besonders komplex.

Die Leitung erstreckt sich über den Fluß Schelde und wird von zwei 172 Meter hohen Stützen getragen, die jeweils aus 400 Tonnen Stahl bestehen und auf 1100 Kubikmeter starken Betonfundamenten im Flußgrund verankert sind.

Der Seilverlauf, an dem sich das Stück verheddert hatte, erstreckt sich über 1170 Meter, wobei die Mindesthöhe der Leiterseile über dem Schiffsverkehr 70 Meter beträgt.

Komplexe Planung und Durchführung
Der Hafen von Antwerpen ist der größte Frachthafen Europas, weshalb der Schiffsverkehr für den Auftrag reguliert werden mußte.

Dies erforderte eine intensive Planung, da alle paar Minuten ein Frachtschiff den Kanal passiert. Zudem mußte für die Flugoperationen in der 130 Quadratkilometer großen Hafenanlage eine Sondergenehmigung für die restriktive Flugzone eingeholt werden.

Effiziente Lösung durch die Air Zermatt
Bei Tagesanbruch startete die Crew von Raron Richtung Antwerpen. Mittags angekommen, entfernten zwei Spezialisten, hängend am Helikopter, das Seilstück innerhalb weniger Minuten.

Der Schiffsverkehr konnte daraufhin wieder freigegeben werden. Am gleichen Abend war die Crew mitsamt Maschine zurück im Wallis.

Erfahrung und Kompetenz von der Air Zermatt
Die Air Zermatt AG verfügt über langjährige Erfahrung in der Instandhaltung von Hochspannungsleitungen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Lesen Sie auch:

Zermatt: Junger Mann (26) auf Skitour tödlich verunglückt

(pd)
(Fotos: Air Zermatt)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert