Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Absatzförderung regionaler Produkte
Absatzförderung regionaler Produkte

Absatzförderung regionaler Produkte

0

Die ursprünglich bis zum Mitte Dezember 2021 geplante Aktion «Merci» für die Besitzer von Zweitwohnungen im Wallis wird bis und mit Sonntag, den 9. Januar 2022 verlängert.

Nach Ablauf dieser Frist können die Gutscheine im Wert von 30 Franken nicht mehr von den Begünstigten eingelöst oder an die Produzenten rückerstattet werden.

Im Rahmen der Aktion «Merci» erhielten alle Zweitwohnungsbesitzer im Wallis, die ihre Kurtaxen beglichen hatten, drei Gutscheine im Wert von 30 Franken, die bei den Produzenten von Wein, Käse und anderen zertifizierten Produkten wie Roggenbrot, Trockenfleisch oder Branntwein eingelöst werden können. Die am 15. Dezember 2020 lancierte und für ein Jahr vorgesehene Aktion sollte am 14. Dezember 2021 enden.

Um allen Begünstigten die Möglichkeit zu geben, davon Gebrauch zu machen und die Produzenten zu unterstützen, wird sie bis Sonntag, den 9. Januar 2022, verlängert. Diese Verlängerung ist eine Ausnahme und nach Ablauf dieser Frist kann kein Gutschein mehr eingelöst oder rückerstattet werden.

Ob das Sinn macht?

16 Millionen für den Kauf von Produkten im Wert von bisher 1,5 Mio CHF?

Die Aktion «Merci» ist das dritte und letzte Angebot der Werbeaktion «Tourismus Wallis», das vom Departement für Volkswirtschaft und Bildung durchgeführt wird und mit 16 Millionen Franken dotiert ist, so das Departement für Volkswirtschaft und Bildung welches von Christophe Darbellay geleitet wird. Die Aktion wurde im Juli 2020 mit der Aktion «100-Franken-Gutschein» lanciert.

Bislang wurde etwas mehr als jeder fünfte Gutschein validiert, was einem Kauf von Regionalprodukten im Wert von mindestens 1,5 Millionen Franken entspricht, heißt es weiter, und:

Dies ist weitgehend auf die verschiedenen Einschränkungen im Zusammenhang mit dem Verlauf der Corona-Pandemie zurückzuführen. Der Staat Wallis zählt auf die neue Frist sowie auf die Weihnachtszeit, damit der Anteil der eingelösten Gutscheine deutlich steigt.

380 Produzenten und Händler aus dem ganzen Wallis nehmen an dieser planwirtschaftlich initiierten Aktion teil.

100.000 Gutscheine

100‘000 Gutscheine im Wert von 100 Franken, die in Geschäften im Wallis eingelöst werden konnten, waren an Gäste verteilt worden, die das Wallis als Ferienort gewählt hatten. So wurden 10 Millionen Franken in der Wirtschaft des Kantons „umverteilt“, glaubt das Departement für Volkswirtschaft und Bildung des Wallis.

Nur: Die Leute hätten ja auch ohne Gutscheine konsumiert, auch ohne diese Aktion. Man kann sich also auch vermeintliche Erfolge von Beamten-Aktionen die mit viel Steuergeldern bezahlt werden, schön-rechnen. 

Die zweite Aktion, «Ein Skitag im Wallis», fand im August 2020 anlässlich der Tage der offenen Weinkeller im Wallis statt. Beim Kauf von zwölf Flaschen bei derselben Weinkellerei erhielt die Kundschaft einen Code, mit dem sie eine Skitageskarte in einem Walliser Skigebiet ihrer Wahl aktivieren konnte. 18‘000 Codes waren in drei Tagen verteilt worden, was einem Umsatz von mindestens 3 Millionen Franken entspricht.

Die vollständige Liste und alle nützlichen Informationen finden Sie unter www.wallis.ch/merci.

SW
Fehler gefunden? Jetzt melden.