
Erarbeitung einer zukunftsweisenden Alterspolitik für Brig-Glis
Die Gesellschaft altert, damit befaßt man sich auch in Brig. Der Stadtrat von Brig-Glis nimmt die Anliegen der Bevölkerung ernst, so schreibt dieser anläßlich der Alterspolitik.
An der Urversammlung vom 28. November 2023 wurde im Rahmen einer Debatte eine Alterspolitik, die ihren Namen auch verdient, gefordert, so weiter.
Ressortchefin Claudia Alpiger habe mittlerweile Nägel mit Köpfen gemacht und die Erarbeitung einer umfassenden Alterspolitik für Brig-Glis lanciert. Die Bevölkerung soll eng eingebunden werden, da die Generation 60+ ein wichtiges Rückgrat der Gesellschaft bildet.
Bestandsaufnahme
Unterstützt werde die Stadtgemeinde in diesem Prozeß vom Institut Alter der Berner Fachhochschule. In einem ersten Schritt wird eine Bestandsaufnahme der bestehenden Maßnahmen, Angebote und Infrastrukturen für die Generation 60+ durchgeführt.
Als nächstes sollen im zweiten Halbjahr 2024 in der Form von Mitwirkungsforen die alterspolitischen Bedürfnisse und Anliegen der älteren Bevölkerung identifiziert und diskutiert werden.
«Die Mitwirkung der Bevölkerung von Brig-Glis ist ein zentrales Element einer wirksamen Alterspolitik und liegt mir deshalb sehr am Herzen», so Ressortchefin Claudia Alpiger.
Sie führt weiter aus, daß im Rahmen von zwei öffentlichen Anlässen der Puls der Bevölkerung gefühlt werden soll.
Im Rahmen dieser öffentlichen Mitwirkungsforen sollen Handlungsfelder für die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität insbesondere der Generation 60+ definiert werden.
Mitwirkung der Bevölkerung
«Die ganze Bevölkerung von Brig-Glis ist herzlich eingeladen, ihre Anliegen und Interessen für ein gutes Leben im Alter zu äußern und so die Zukunft mitzugestalten», ergänzt Claudia Alpiger. Die Stadtgemeinde hofft auf eine aktive und zahlreiche Beteiligung an den beiden Mitwirkungsforen.
Die beiden Anlässe – welche sich explizit an die breite Bevölkerung und nicht nur an ein Fachpublikum richten – finden wie folgt statt:
– Donnerstag, 31. Oktober 2024; 19:00-21:00 Uhr
– Samstag, 16. November 2024; 10:00-12:00 Uhr
Weitere Informationen über die Anlässe folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Die Stadtgemeinde freut sich auf einen regen Austausch mit der Bevölkerung, um damit die Grundlage für einen nachhaltige und breit abgestützte Alterspolitik zu schaffen.
Geplant ist, die Ergebnisse zusammen mit einem Aktions- plan im Laufe des Jahres 2025 zu präsentieren. Gemeinsam schaffen und erhalten wir die hohe Lebensqualität von Brig-Glis, die uns allen – generationenübergreifend – am Herzen liegt, so heißt es weiter in der Mitteilung der Stadt.
(pd, rm)