Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im WallisAufruf zur Vorsicht

Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis

Aufruf zur Vorsicht
0

Trotz der Unwetter von Ende Juni und der recht ergiebigen Niederschläge in der ersten Jahreshälfte 2024, führen die sommerlichen Temperaturen der letzten Tage sowie das Ausbleiben von Niederschlägen zu einem raschen Anstieg der Brandgefahr. Der Kanton Wallis ruft deshalb zur Vorsicht und zur Einhaltung der Brandschutzmaßnahmen auf.

Nach einer sehr nassen Periode kehrt das sommerliche Wetter ins Wallis zurück. In den nächsten Tagen sind keine größeren Niederschläge zu erwarten. Als Folge davon steigt die Waldbrandgefahr im ganzen Kanton Wallis an.

Vor allem in der Rhoneebene zwischen Martinach und Brig-Glis steigt derzeit die Waldbrandgefahr rasch an. Zurzeit schwankt die Gefahr dort zwischen mässig und erheblich.

Der Kanton Wallis ruft darum zur Vorsicht und zur Einhaltung der Maßnahmen zur Verhütung von Waldbränden auf, insbesondere im Hinblick auf die Feierlichkeiten zum 1. August.

Es ist in der Tat unerläßlich, die Anweisungen der lokalen Behörden zu befolgen und insbesondere die von den Gemeinden für das Abbrennen von Feuerwerkskörpern am 1. August vorgesehenen Plätze zu respektieren.

Eventuelle Zuwiderhandlungen werden von den offiziellen Kontrollorganen bei den zuständigen Behörden angezeigt. Schließlich ist es in jedem Fall verboten, Zigarettenstummel oder Streichhölzer wegzuwerfen.

Der Staat Wallis verfolgt über seine betroffenen Dienststellen die Entwicklung der Situation aufmerksam. Je nach Entwicklung der Wetterlage können neue Vorkehrungen getroffen werden.

Im Brandfall nach dem Prinzip handeln: Alarmieren (118) – Retten – Löschen

(pd)

SW
Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN