Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Grégory Borgeat wird neuer Chef
Amt für Viehwirtschaft und Ackerbau unter neuer Leitung
Grégory Borgeat wird neuer ChefAmt für Viehwirtschaft und Ackerbau unter neuer Leitung

Grégory Borgeat wird neuer Chef

Amt für Viehwirtschaft und Ackerbau unter neuer Leitung
0

Der Staatsrat hat Grégory Borgeat zum Chef des Amts für Viehwirtschaft und Ackerbau ernannt. Herr Borgeat ist zurzeit Kreisverantwortlicher für landwirtschaftliche Bauten und Agrarkredite beim Amt für Strukturverbesserungen. Er tritt seine neue Funktion am 1. Januar 2025 an.

Der neue Chef des Amts für Viehwirtschaft und Ackerbau heißt Grégory Borgeat. Er tritt die Nachfolge von Jean-Jacques Zufferey an, der in den Ruhestand geht. Er wird sein Amt am 1. Januar 2025 antreten.

Grégory Borgeat ist 37 Jahre alt, gebürtig von Vernayaz und arbeitet seit dem 1. Juli 2024 im Amt für Strukturverbesserungen, wo er zurzeit die Funktion des Kreisverantwortlichen für landwirtschaftliche Bauten und Agrarkredite innehat.

Er hat ein Diplom in Naturwissenschaften (neudeutsch einen „Bachelor of Science BFH“, sprich „Bätschälohr of Skiähns“) in Agronomie mit Vertiefungsrichtung Agrarwirtschaft sowie ein Diplom als Berufsfachschullehrer.

Grégory Borgeat verfügt über ausgezeichnete Kenntnisse der Projekte zur regionalen Entwicklung (PRE), der Projekte für landwirtschaftliche Bauten sowie der Finanzierung landwirtschaftlicher Betriebe. Als Gemeinderat von Vernayaz verwaltet er das Ressort für Raumplanung, Energie und Bildung. Er wird seine Gemeindefunktionen auf den 31. Dezember 2024 abgeben.

(pd)
(Foto: Olivier Maire)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert