
Lokal weiterhin erhebliche WaldbrandgefahrSo verhalten Sie sich richtig
In einigen Gebieten des Wallis herrscht weiterhin erhebliche Waldbrandgefahr.
Die meisten Waldbrände entstehen heute durch Unachtsamkeit der Menschen. Der Waldbrand von Bitsch war allerdings wohl eine Brandstiftung mit Schußwaffe. (Walliser Zeitung berichtete)
Damit gar nicht erst ein durch Menschen verursachter Waldbrand entsteht, gibt es ein paar einfache Regeln zu beachten.
Besonders in langen, trockenen Wetterperioden sollte man auf das Thema Waldbrand sensibilisiert und über die Regeln informiert sein.
Regeln um Waldbrände zu verhindern
- In der Natur oder im Wald nur offizielle Feuerstellen benutzen
- Lassen Sie das Feuer NIE unbeaufsichtigt
- Auch wenn kein akute Waldbrandgefahr besteht, vergewissern Sie sich immer, dass ihre Feuerstelle vollständig gelöscht ist
- Verzichten Sie bei Wind grundsätzlich auf Feuer
- Keine Zigarettenstummel wegwerfen – auch nicht aus dem Auto
- Keinen Abfall liegen lassen, auch herumliegende Glasscherben können aufgrund der Sonneneinstrahlung einen Brand verursachen
(pd)
tags:
Waldbrandgefahr Wallis
Fehler gefunden? Jetzt melden.