Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Jährliche Reise des Staatsrats
Noch bis zum 15 August unterwegs
Jährliche Reise des StaatsratsNoch bis zum 15 August unterwegs

Jährliche Reise des Staatsrats

Noch bis zum 15 August unterwegs
0

Vom 12. bis 15. August 2024 reist der Staatsrat in die Regionen Simplon und Lago Maggiore. Seine traditionelle Reise wird ihn von Rothwald bis nach Stresa führen. Auf dem Programm stehen thematische Wanderungen, Treffen mit den Gemeindebehörden von Ried-Brig, Zwischbergen und Simplon, ein Besuch des Grenzübergangs Gondo, ein Gespräch mit der SBB-Direktion sowie ein Austausch mit dem Gemeindepräsidenten von Stresa, dem Präsidenten der Provinz Verbano-Cusio-Ossola und verschiedenen italienischen Vertretern aus dem Tourismus- und Verkehrssektor.

Regierungspräsident Franz Ruppen hat die Regionen Simplon und Lago Maggiore für die traditionelle Reise des Staatsrats ausgewählt. Vom 12. bis 15. August 2024 wird es darum gehen, die spezifischen Herausforderungen dieses grenzüberschreitenden Raums zu ergründen, insbesondere in Bezug auf Mobilität, Umwelt, Tourismus oder auch Grenzverwaltung.

Am Montag, 12. August, begeben sich die Staatsräte für eine Wanderung in Begleitung des Försters nach Rothwald.

Gemeinsam werden sie die Problematik des Waldes im Zentrum des motorisierten Verkehrs auf der Simplonpaßstraße erörtern. Die Regierungsmitglieder werden auch den Präsidenten von Ried-Brig treffen, bevor sie nach Gondo weiterreisen, wo sie vom Gemeinderat von Zwischbergen empfangen werden.

Es geht nach Italien

Nach einem Besuch des Grenzübergangs Gondo werden die Mitglieder des Staatsrats am Dienstag, den 13. August, nach Stresa reisen. Während einer Bootsfahrt auf dem Lago Maggiore werden sie sich mit dem Stadtverwalter, dem Präsidenten der Provinz Verbano-Cusio-Ossola und mehreren lokalen Verantwortlichen über die Themen Tourismus und Verkehr austauschen.

Am Mittwoch, den 14. August, ist in Feriolo ein Treffen mit dem SBB-Generaldirektor, Vincent Ducrot, sowie den Regionaldirektoren Michel Berchtold und David Fattebert geplant. Im Mittelpunkt des Austausches stehen die Herausforderungen, denen sich der schweizerische- und grenzüberschreitende Schienenverkehr stellen muss.

Am Donnerstag, den 15. August, ist eine letzte Wanderung in der Nähe von Simplon-Dorf geplant, um die versteckten Sehenswürdigkeiten und Schönheiten der Umgebung zu entdecken. Im Anschlusß daran findet ein Treffen mit den Gemeindebehörden statt.

(pd)
(Fotos: brual güet)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert