Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Jahrelange großangelegte Weinpanscherei: Wallis hat wieder einen Wein-Skandal
Millionen Franken mit falschem Wein verdient
Jahrelange großangelegte Weinpanscherei: Wallis hat wieder einen Wein-SkandalMillionen Franken mit falschem Wein verdient

Jahrelange großangelegte Weinpanscherei: Wallis hat wieder einen Wein-Skandal

Millionen Franken mit falschem Wein verdient
0

Jahre dauerten die Ermittlungen einschließlich Beschattung bzw. Überwachung des Beschuldigten. Schließlich gab es Haus-Durchsuchungen. 13 Luxusfahrzeuge, darunter Modelle von Ferrari, Porsche und Aston Martin wurden beschlagnahmt. Außerdem wurden 15 Bankkonten und 13 Immobilien blockiert.

Doch worum geht es hierbei? Um Drogenhandel oder ähnliche Delikte? Nein, es geht um Walliser Wein, berichtet die Walliser Tageszeitung Le Nouvelliste.

Im großen Stil wurden offenbar beim Weinhändler Cédric Flaction ausländische billigere Weine in Spanien eingekauft oder auch in der Schaffhausen. Diese wurden den arglosen Konsumenten dann als Walliser Weine verkauft. Es geht nicht um bloß einige Flaschen Wein sondern um einen jahrelangen großangelegten Betrug und es fragt sich: Wo sind eigentlich die Kontrollen?

Insgesamt sollen Umsätze von 11.8 Millionen Franken mit den falsch-etikettierten Weinen gemacht worden sein. Und somit 835’000 Liter falscher Wein illegal unter dem Etikell AOC Valais verkauft worden sein, darunter 730’000 Liter aus Spanien und 105’000 Liter aus dem Kanton Schaffhausen.

Die Weine wurden für 3,90 bis zu 9 Franken pro Liter verkauft.

Weinmagazine lobten die Weine des Weinguts aus Sitten (Sion) über den Klee, aber offenbar wurde irgendwann – zumindest wenn die Staatsanwaltschaft Wallis nicht Phantasie-Anklagen vornimmt, wovon nicht auszugehen ist – entdeckt, daß man mehr Geld verdienen kann.

Quelle: https://www.vinum.eu/ch/magazin/reportagen/11/12-grand-prix-du-vin-suisse/
Quelle: https://www.vinum.eu/ch/magazin/reportagen/11/12-grand-prix-du-vin-suisse/

Bekannte Abnehmer

Namhafte Unternehmen der Schweizer Weinbranche gehörten zu den Käufern, die die vermeintlichen Walliser Weine an ihre arglosen Kunden weiterverkauften.

Es fallen Namen wie Mövenpick-Wein, Giroud Vins SA, die Migros-Tochter Galaxus.ch und die Caves Garnier (Fenaco).

Auch walliser Tourismus-Destinationsn boten den Touristen den Wein an, so etwa Sion oder Chamoson.

Aber auch Luxus-Kaufhäuser wie Globus hatten bzw. haben Weine des Beschuldigten Cédric Flaction im Angebot:

Gefälschte Rechnungen

Agiert wurde bei dem betrügerischen System mit gefälschten Rechnungen, so daß ausländische und nicht zulässige Weine falsch deklariert und falsch etikettiert werden konnte.

Die Staatsanwaltschaft Wallis geht von mindestens 2,5 Millionen Franken illegalem Gewinn aus. Um dem mutmaßlichen Täter auf die Schliche zu kommen brauchten die Ermittlungsbehörden Jahre.

Es gilt die Unschuldsvermutung.

(rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert