
Tödliche Bergunfälle am Matterhorn: 3 weitere Opfer identifiziertTodesopfer stammen aus Ukraine, Kanada und Österreich
Nach den tödlichen Abstürzen am Matterhorn am 25. Juli und am 22. August sowie am Dom am 26. August 2024 wurden drei weitere Todesopfer identifiziert.
Die Identifikation einer abgestürzten Bergsteigerin, die bereits am 25. Juli abstürzte erwies sich offenbar als besonders schwierig. Er aktuell weiß die Kantonspolizei Wallis, um wen es sich handelt.
Beim Opfer handelt es sich um eine 49-jährige Kanadierin.
Das Todesopfer vom 22. August ist ein Mann österreichischer Nationalität:
Beim Verstorbenen handelt es sich um einen 36-jährigen Österreicher, so die Kantonspolizei Wallis. Der Überlebende der stammt au Deutschland. Der Mann der 2-er-Seilschaft, der tödlich abstürzte war in Begleitung eines 41-jährigen Deutschen, der sich beim Sturz bloß leichte Verletzungen zuzog, so die Kapo VS weiter.
Beim Absturz vom 26. August 2024 in Randa handelte es sich um eine junge Ukrainerin. Erst wenige Tage davor stürzte ein junger Ukrainer (18) in den Tod (Walliser Zeitung berichtete).
Bei der verunglückten Alpinistin, die auf dem Gemeindegebiet von Randa am Dom abstürzte handelt es sich um eine Ukrainerin im Alter von 24 Jahren so die Kantonspolizei Wallis. Sie befand sich in einer 2er-Seilschaft mit einem Mann. Zu diesem Überlebenden machte die Kantonspolizei anders als im Fall des überlebenden 2-Seilschaft-Mitglieds oben keine Angaben.
(rm)