
Air-Glaciers kauft neuen Rettungshelikopter von AirbusMehr Leistung in hohen Lagen, bessere Ausrüstung
Der Helikopter des Herstellers Airbus bringt eine verbesserte Leistung im Hochgebirge mit. Der EC 135 T3 gehört zur neusten Generation dieses Typs, so das Rettungs- und Freizeit-Unternehmen.
Das im Vergleich zum T1 kleinere Cockpit ist leichter, moderner und verfügt über eine ausgezeichnete Navigationsausrüstung. Zudem wurden für anspruchsvolle Nachteinsätze aktuelle Nachtsichtgeräte wie auch ein Suchscheinwerfer installiert.
Dank einer 90 Meter langen Winde und einem Doppelhakensystem an der Longline, können die Retter in schwer zugänglichem Gelände zu den Patienten gebracht werden.
Der Helikopter des Herstellers Airbus bringt eine verbesserte Leistung im Hochgebirge mit.
Der EC 135 T3 gehört zur neusten Generation dieses Typs. Das im Vergleich zum T1 kleinere Cockpit ist leichter, moderner und verfügt über eine ausgezeichnete Navigationsausrüstung.
Zudem wurden für anspruchsvolle Nachteinsätze aktuelle Nachtsichtgeräte wie auch ein Suchscheinwerfer des Herstellers Trakka installiert.
Dank einer 90 Meter langen Winde und einem Doppelhakensystem an der Longline, können die Retter in schwer zugänglichem Gelände zu den Patienten gebracht werden.
Mit der Sternen-Gestaltung in Rot-Weiß paßt der Rettungshelikopter perfekt in die bestehende Flotte des Unternehmens.
Seit Samstagmorgen sind die Rettungscrews bereits zu zehn Einsätzen im Berner Oberland und den angrenzenden Regionen ausgerückt.
(pd)