Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Unia: „Es ist an der Zeit, alle Löhne zu erhöhen“
Gewerkschaft kündigt Kundgebung in Sitten an
Unia: „Es ist an der Zeit, alle Löhne zu erhöhen“Gewerkschaft kündigt Kundgebung in Sitten an

Unia: „Es ist an der Zeit, alle Löhne zu erhöhen“

Gewerkschaft kündigt Kundgebung in Sitten an
0

Die Gewerkschaft Unia äußert sich aktuell zur Lohnsituation der Arbeitnehmer.

Sie schreibt:

Die Lohnentwicklung der letzten Jahre ist mehr als ernüchternd. Trotz insgesamt sehr guter Wirtschaftsentwicklung liegen die Reallöhne heute unter dem Niveau von 2019. Das bedeutet, Beschäftigte im Wallis haben immer weniger Geld zum Leben.

Es kann nicht sein, dass die Arbeitnehmenden nach Abzug der Teuerung heute weniger Lohn als vor fünf Jahren im Portemonnaie haben. Zum einen ist die Ertragslage der Firmen hervorragend und zum anderen haben sie Ihre Preise auch der Teuerung angepasst. Nur für die Beschäftigen soll nichts angepasst werden. Ein Affront.

Ein weiteres negatives Beispiel, wie Arbeitnehmende beim Lohn vernachlässigt werden, fängt bereits bei der Ausbildung an. Die Löhne der Lernenden wurden seit 10 Jahren nicht mehr angepasst. Die finanzielle Last der immer weiter schrumpfenden Löhne der Lernenden gehen auf Kosten der Eltern.

Aufgrund dieser Tatsachen steht ein mobilisierungsreicher Herbst bevor. Es gilt nun ein kräftiges Zeichen auf der Strasse zu setzen, um die Lohnforderungen der Beschäftigten zu unterstreichen. Nur durch kräftige Lohnerhöhungen und verbindliche Mindestlöhne bei Lernenden lässt sich diese Misere beenden. Die Gewerkschaft Unia wird diesen Herbst Arbeitnehmende und Auszubildende auf dem Weg zu gerechteren Löhnen begleiten.

Es finden zudem am 21. September 2024 in Bern, sowie am 16. November 2024 in Sion, entsprechende Kundgebungen für höhere Löhne statt.

(pd)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert